Große Teile des Leichlinger Stadtarchivs haben durch das Hochwasser im Juli 2021 schwere Schäden davongetragen. Das Betreten der Kellerräume war in den Tagen nach der Flut aufgrund von schweren Sicherheitsbedenken nicht gestattet, sodass die Archivalien 11 Tage im Wasser standen, bevor eine Bergung erfolgen [...] Leverkusen, Langenfeld, Monheim und Leichlingen sowie der tatkräftigen Unterstützung ehrenamtlicher Helfer*innen nahm das Archivpersonal ab dem 26. Juli eine Erstversorgung der geborgenen Materialien vor. Die Archivalien wurden gesichert, dokumentiert, vorsichtig oberflächlich gereinigt und danach in
Parkplatzboden waren im Laufe der Jahre immer wieder Beschädigungen des Wurzelwerkes möglich, wodurch Fäulniserreger in die Bäume dringen konnten. Im Juli 2021 fiel bei einer Baumkontrolle auf, dass fast der komplette Stammfuß einer der Platanen verfault war. Der Baum war stark sturzgefährdet und stellte [...] Umgestaltung der Stadtparks Rückblick auf den Entscheidungsprozess zur Umgestaltung und das Integrierte Handlungskonzept Leichlingen Fällung Platane Juli 2021
Rathauses, der nach der Flut in der Innenstadt unter Wasser stand. Die Bestände waren mehrere Tage feuchter, schlammiger Umgebung ausgesetzt. Seit dem 26. Juli ist das Rathaus wieder vollständig begehbar. Am vergangenen Wochenende wurde in einer Großaktion der Keller soweit ausgeräumt, dass der Zugang zum Archiv [...] möglichst schnell zu retten, sind zusätzliche helfende Hände gern gesehen. Daher sind freiwillige Helfer*innen aus der Bevölkerung aufgerufen, sich am 29. Juli um 9 Uhr auf dem ehemaligen Gelände der Grundschule Büscherhof einzufinden, um bei der Reinigung und Verpackung der Archivalien zu helfen. Es handelt
amt daher die Meinung von Jugendlichen einholen, um den Planungsentwurf entsprechend ihren Vorlieben konkretisieren zu können. Vom 10. Juni bis 14. Juli kann daher an einer Online-Befragung teilgenommen und Input über die geplanten Nutzungsinseln gegeben werden. Hier geht’s zur Online-Beteiligung: h
Prozent der Kosten, das Land 40 Prozent und 10 Prozent werden von der Stadt Leichlingen übernommen. Der Anbieter Muenet hat Ende Mai 2023 bis Anfang Juli 2023 alle betroffenen Haushalte über den geförderten Ausbau informiert und ist anschließend mit der Planung gestartet. Nun beginnt auch der Bau der
Online-Formulars oder per E-Mail an starkregen(at)leichlingen.de können bis zum 22. August stadtweit maximale Wasserstände im Zuge des Starkregens vom 14. Juli gemeldet werden. Neben einer Zentimeterangabe zum Wasserhöchststand sind eine knappe Lagebeschreibung des Messortes sowie idealerweise einige Fotos
auf die Reserveliste setzen zu lassen. Aus dieser werden Ehrenamtler*innen nachberufen, falls es zu Ausfällen und Absagen kommt. Voraussichtlich Mitte Juli sollten alle Rückmeldungen der ersten Einberufungsrunde wieder im Wahlamt eingegangen sein. Danach werden offene Plätze im Zuge einer zweiten Runde
Neubau der viergruppigen Kindertagesstätte, die von Die Quelle e. V. betrieben wird, ist abgeschlossen, die Räumlichkeiten bezogen. Am Mittwoch, 2. Juli, konnten die Kita-Kinder und ihre Familien das erste Mal die neuen Räumlichkeiten betreten. Bürgermeister Frank Steffes begrüßte gemeinsam mit Kita-Leiter
Organisation stehen gleich 16 Vereine und Initiativen. Die traditionsreiche Reisbreikirmes fand nach langer Pause erstmals wieder in diesem Jahr am 20. Juli statt mit großem Erfolg. Das hohe Engagement und die gelungene Wiederbelebung dieser beliebten Veranstaltung überzeugten sowohl Jury als auch Besucher*innen
Betrieb genommen werden musste, war der Platz im Frühjahr 2021 erneuert worden. Allerdings war er nur drei Monate in Gebrauch, bevor das Hochwasser im Juli unter den Kunstrasenteppich gelangte, ihn stark verschob und Sand und Granulat abschwemmte. Eine weitere Erneuerung war unumgänglich. Nachdem die B
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.