Kooperation mit dem Schachclub Turm 64 Leichlingen e.V. statt. Am Mittwoch, 3. April, gibt es ein Fußballturnier für Kinder ab 8 Jahren und am Donnerstag, 4. April, ein Fußballturnier für Jugendliche ab 13 Jahren. Diese Angebote des Kinder- und Jugendzentrums Leichlingen sind kostenfrei und können ohne [...] ist eine Anmeldung an jugendzentrum@leichlingen.de erforderlich. Im Rahmen von Kulturrucksack NRW finden in den Osterferien zwei kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren im Kinder- und Jugendzentrum statt: Von Montag, 25. März, bis Mittwoch, 27. März, findet von 10
beantwortet gerne Martina Henze: klimaschutzpatin-martina@gmx.de Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde [...] Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ ins Leben gerufen. Das Programm stärkt aktive Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt Kommunen in NRW indem sie Ehrenamtliche zu Klimaschutzpat*innen
erteilt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe . Zusätzlich wird es eine Probewarnung bei Radio Berg geben. Nach den Weltnachrichten um 11 Uhr unterbricht die Leitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises das Programm für eine Durchsage. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ [...] Bevölkerungsschutz finden Interessierte auf der Webseite des Kreises . Die Stadtverwaltung Leichlingen hat außerdem im Katastrophenschutz-Flyer "Infos für den Ernstfall in Leichlingen" relevante Informationen gebündelt. Kostenlose Exemplare liegen im Foyer des Rathauses aus.
auch mit vielen kleinen Flächen ein Mehrwert für die Stadt und die Bewohner*innen. Mit insektenfreundlichen Pflanzen kann so das Mikroklima verbessert werden. Im Online-Seminar wird erläutert, was Artenvielfalt mit uns Menschen zu tun hat und was die Pflanzen für uns tun. Termin: Donnerstag, 14. März Uhrzeit: [...] vorgestellt. Vereine, kleine Gruppen interessierter Menschen wie beispielsweise Anwohner*innen einer Straße, Kita Gruppen und Schulklassen können sich für eine Leichlinger Blühkiste bewerben und verpflichten sich, sich um die mehrjährigen Stauden zu kümmern. In der Blühkiste enthalten sind insekten- und [...] aber trotzdem über regelmäßiges Gießen. Das ist dann Aufgabe der Personen, die die Blühkiste erhalten. Interessierte Personen schreiben stellvertretend für ihre kleine Gruppe eine E-Mail an klimaschutz(at)leichlingen.de . Die Leichlinger Blühkiste ist ein Projekt zur Verbesserung der biologischen Vielfalt
Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet gemeinsam mit der Blütenstadt Leichlingen Termine für kostenlose Initial-Energieberatungen an – los geht's am 21. März. Termine für 2024 können ab sofort online gebucht werden. Das Initial-Energieberatungsangebot soll Mieter*innen sowie Hauseigentümer*innen dabei [...] Insbesondere für Bürger*innen, die ganz am Anfang ihrer Sanierungsüberlegungen stehen und eine fachliche Einschätzung benötigen, ist eine passgenaue Initialberatung eine gute Option. Beratungsschwerpunkte sind beispielsweise: Energieberatung zur energetischen Bewertung von Gebäuden für Einzelsanieru [...] ngsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte Beratung zur Heizungserneuerung Beratung für Solarthermie und Photovoltaik Beratung zu Lüftungskonzepten Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung
Im März startet die Pflanzsaison im Blütenstadtgarten zwischen Rathaus und Cremers Weiden. Hier hat die Stadtverwaltung einen Garten „von allen für alle“ angelegt, dessen Beete und Sträucher von eine Gruppe engagierter ehrenamtlicher Gärtner*innen bepflanzt, gepflegt und geerntet werden. Dafür werden [...] bereiten die ehrenamtlichen Gärtner*innen, unterstützt von der KlikKs-Gruppe – Ehrenamt trifft Klimaschutz und allen weiteren Interessierten, die Beete für den Sommer vor. Wer mitpflanzen und säen möchte, sollte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe mitbringen. Neben der tatkräftigen [...] tatkräftigen Arbeit können sich Interessierte informieren, wie sie sich langfristig aktiv in den Blütenstadtgarten einbringen können. Voraussetzung für die Arbeit im Blütenstadtgarten ist nicht nur der Spaß am Gärtnern, sondern auch die Bereitschaft, regelmäßig Zeit in der Woche und am Wochenende im Garten
Aktuell laufen die Wahlen für die 22. Wahlperiode (2024/2025) des Kinder- und Jugendparlaments Leichlingen (KiJuPa). In der Kandidatur-Phase haben sich 67 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren gemeldet, die sich für die Interessen junger Menschen einsetzen und ihre Kommune aktiv mitgestalten [...] Gymnasium statt. Für die Älteren wird es am Samstag, 16. März, eine öffentliche Wahl im Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c, geben. Das wird dann zum Wahllokal und das Café ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Bewerber*innen haben sich etwas Besonderes für den Wahltag ausgedacht [...] Kinder und Jugendlichen, vorbeizukommen, ihre Meinung zu sagen und Teil einer lebendigen Demokratie zu sein. Weitere Informationen zu den Kandidierenden für die öffentliche Wahl gibt es auf dem Instagram-Kanal „Jugendbeteiligung Leichlingen“ oder dem Padlet des KiJuPa, das auf der städtischen Website verlinkt
(BezA) 18 Uhr: Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) 19 Uhr: Ausschuss für Klimaneutralität, Umwelt und Zukunftsfragen (KUZ) Donnerstag, 18. April: 17 Uhr: Ausschuss für Soziales, Ordnung und Bürgerschaftliche Beteiligung (SOB) • 18 Uhr: Ausschuss für Bildung, Kultur und [...] Aktuell darf daher nur Geld für Aufgaben ausgegeben werden, zu denen die Verwaltung rechtlich verpflichtet ist oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind. Nicht betroffen sind laufende Projekte wie Bauten, Beschaffungen und Investitionen, für die im Etat 2023 bereits Fin [...] Rheinisch-Bergischen Kreis als Aufsichtsbehörde für das Genehmigungsverfahren vorgelegt werden. Stimmt der Kreis zu, wird die Stadtverwaltung voraussichtlich im Juni einen beschlossenen Haushaltsplan 2024 haben. Bis zur Freigabe durch den Kreis gilt für die Leichlinger Stadtverwaltung weiterhin die vorläufige
erhöhten Bearbeitungszeit stehen vorerst weniger Termine als üblich zur Verfügung und Bürger*innen mit einem Kfz-Anliegen müssen mehr Zeit als gewohnt für den Termin einplanen. Deshalb werden bis auf Weiteres außerdem auch nur Kfz-Angelegenheiten von Leichlinger*innen bearbeitet.
Menschen in beiden Orten ist. Das wird nicht nur mit einer offiziellen Jubiläumsfeier am 11. Mai 2024 begangen, sondern auch mit einem viertägigen Programm für die Gäste aus Marly, das der Freundeskreis Marly-le-Roi gemeinsam mit der Stadtverwaltung gestaltet. Es war eine Überwindung einst erbittert verteidigter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.