der jedem/jeder Hundehalter*in regelmäßig am Jahresanfang für das laufende Jahr bekannt gegeben wird. Sie beträgt für einen Hund 125 Euro jährlich bei zwei Hunden je Hund 135 Euro jährlich bei drei und mehr Hunden je Hund 175 Euro jährlich für einen gefährlichen Hund 875 EUR jährlich bei zwei oder mehr [...] Für alle Hunde in Leichlingen, die nicht ausschließlich zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken gehalten werden, ist die Steuer zu entrichten. Die Steuerpflicht des/der Hundehalter*in beginnt mit dem 1. des Monats, in dem der Hund aufgenommen worden ist. Sie endet grundsätzlich mit dem Ablauf des Monats [...] Jahresbetrages fällig. Die Beträge können auf Antrag in einer Summe zum 1.7. eines Jahres entrichtet werden. Der Antrag ist bis spätestens zum 30.9. für die zukünftig zu veranlagenden Jahre zu stellen. Die Hundesteuersatzung sieht in bestimmten Fällen Steuerbefreiungen und -ermäßigungen vor. Die Anträge
Rheinisch-Bergischen Kreises in Bergisch Gladbach entscheidet über den Antrag. Die Gebühr für die Änderung oder Feststellung eines Familiennamens beträgt mindestens 2,50 € und höchstens 1.022,00 €. Die Gebühr für die Änderung eines Vornamens beträgt mindestens 2,50 € und höchstens 255,00 €. Merkblatt [...] Merkblatt zur öffentlich-rechtlichen Namensänderung (PDF) Antrag zur öffentlich-rechtlichen Namensänderung (PDF) Niederschrift über die Verwaltungsgebühren für die öffentlich-rechtliche Namensänderung (PDF) Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (NamÄndG)
Tagesbetreuung für Kinder und Informationen zu den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder gibt die Fachberatung für Kindertageseinrichtungen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Auskunft. Kindertagespflege Die Stadt Leichlingen hat ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuung für Kinder unter [...] Bei Fragen zum Online-Anmeldeportal Little Bird oder bei Korrekturwünschen hilft das Amt für Kinder, Jugend und Familie weiter. Die Platzzusagen für das kommende Kindergartenjahr (01.08. eines Jahres) erfolgt für alle Einrichtungen zeitgleich Anfang Februar. Freigewordene Plätze werden auch während des [...] Kindertageseinrichtungen In Leichlingen gibt es zwölf Tageseinrichtungen für Kinder, die von unterschiedlichen Trägern betrieben werden. Vier Einrichtungen sind als Familienzentren anerkannt und haben zusätzliche Angebote für Kinder, Eltern und Familien. Jeder Träger entscheidet selbst über die Einr
soziales Miteinander vermittelt. Mitwirkung an Projekten und Arbeitskreisen : Bedarfsorientiert wirkt die Schulsozialarbeiterin an Projekten in und für die Schulen mit und ist in Arbeitskreisen zu den Themen Schule, Prävention und Jugendschutz vertreten. Auch die Vernetzung innerhalb und außerhalb der
seit 2007 das Elterngeld. So haben Mütter und Väter, die vorübergehend ganz oder auch nur teilweise auf eine Erwerbstätigkeit verzichten, mehr Zeit für die Betreuung des Kindes. Fragen zum Thema Elterngeld beantwortet Ihnen die Elterngeldstelle beim Rheinisch Bergischen Kreis. Hier finden Sie auch alle
Seit dem 01.01.2013 werden die für die Berechnung der Lohnsteuer benötigten Daten in einer Datenbank der Finanzverwaltung hinterlegt, die die Arbeitgeber*innen in elektronischer Form abrufen können. Es gibt seitdem keine klassische Lohnsteuerkarte mehr. Die Zuständigkeit für die Pflege der Lohnsteuerab [...] zugsmerkmale (z. B. Eintragung von Kindern, Steuerklassenwechsel und andere Freibeträge) liegt bei den Finanzämtern. Kontaktdaten des für Leichlingen zuständigen Finanzamtes in Leverkusen finden Sie hier. Änderungen der Meldedaten (Heirat, Geburt, Kirchenein- und -austritte) werden von den beurkundenden
Lebenspartnern bis zu einem Betrag von 10.000 €. Der Bedarf umfasst im Wesentlichen den für die Leistungsberechtigte bzw. den Leistungsberechtigten maßgeblichen Regelbedarf, die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung (bei nicht getrennt lebenden Ehepartnern, Partnern einer eheähnlichen [...] Einkommen gehören zum Beispiel Renten, Mieten, Erwerbseinkommen, Unterhaltszahlungen, Zinsen. Vom Einkommen bleiben beispielsweise angemessene Beiträge für eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung frei. Das Erwerbseinkommen muss nicht in voller Höhe eingesetzt werden. Welcher Betrag frei bleibt, ist im
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.