Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich (Stadt Leichlingen, Amt 61, 42799 Leichlingen) oder über das Beteiligungsportal abgegeben werden. Für ein Erörterungsgespräch ist eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 02175 992-173 erforderlich. Seit seiner Aufstellung Anfang 2022 hat sich der
Als Sofortmaßnahme hat die Gebäudewirtschaft in Absprache mit der Unfallkasse NRW, der Bezirksregierung Köln, der Betriebsmedizin und der Fachkraft für Arbeitssicherheit der Stadt Leichlingen in den Sommerferien 2022 eine intensive Reinigung der Gebäude vornehmen lassen, bei der insbesondere Staubab
Stadtradeln teil. Die Kampagne zur klimafreundlichen Mobilität des Klima-Bündnis möchte Spaß am Fahrradfahren vermitteln, um möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Leichlingen ist seit 1992 Mitglied im Klima-Bündnis
die Blütenstadt gegen zukünftige Hitzesommer gut gerüstet ist. Im Rahmen des Projektes werden verschiedene Präventionsmaßnahmen in den Blick genommen. Für den Hitzeaktionsplan nimmt die Stadt Leichlingen Fördermittel des Landes NRW aus dem Programm „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Kli
Ehrenplakette der Blütenstadt Leichlingen gehörte von 1984 bis 1994 dem Leichlinger Stadtrat an. Die Schwerpunkte seines kommunalpolitischen Engagements für die CDU lagen vor allem im Bereich Schule und Jugend, im Bau-, Verkehrs- und Planungsausschuss sowie im Sanierungsausschuss Ortskern Witzhelden. Von
möglichst breites Angebotsspektrum abdecken. Fachfirmen, Hersteller*innen und Dienstleister*innen, die sich gerne präsentieren möchten, können sich für einen Standplatz bewerben – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dafür muss der ausgefüllte Bewerbungsbogen bis zum 29. April gesendet werden an starkreg
und derzeitaufgrund meiner Schwerbehinderung in der Erwerbsminderungsrente. In meiner Freizeit male ich gerne und habe vor kurzem das Acrylic Pouring für mich entdeckt. Mithilfe der Kunst versuche ich auf meinen dringendst benötigten Assistenzhunden aufmerksam zu machen und Geld dafür zu sammeln. Näheres
https://us02web.zoom.us/j/88520135722?pwd=dVYzRXJXVkNlTm52M2FaM2g2TE5pUT09 Meeting-ID: 885 2013 5722; Kenncode: 582383 Referent: Jürgen Sokoll, Fachpromotor für fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften, Eine-Welt-Netz NRW Gemeinsam mit der VHS Bergisch Land bietet die Blütenstadt Leichlingen Veranstaltungen
verfügbare Angebote mit der Effizienz eines planbaren Ablaufs – ein ausgewogener Ansatz, der den modernen Anforderungen gerecht wird und den Service für alle Beteiligten verbessert. Die Kreisverwaltung bittet dabei um Verständnis, wenn nicht alle Anliegen am Walk-In-Mittwoch gleichzeitig abgearbeitet
werden – oder hier heruntergeladen werden. Vermieter*innen können gern Exemplare in höherer Stückzahl erhalten, um sie an Mieter*innen weiterzugeben. Für Fragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.