Haus der Lebenshilfe Schillerstraße 53 42929 Wermelskirchen Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Rhein-Wupper e. V.
Übergabeveranstaltung der Bezirksregierung Köln den Zuwendungsbescheid für die Einzelmaßnahme D1 „Entwicklung eines soziokulturellen Bürger- und Kulturzentrums“ im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „InHK Innenstadt – Zukunft für Leichlingen“ von Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk entgegengenommen [...] . Im Zuge der Maßnahme soll eine Sanierung und Umgestaltung des Alten Rathauses erfolgen, das denkmalgeschützte Gebäude soll zu einem Bürgerzentrum für die Stadt Leichlingen werden. Dafür wurden zuwendungsfähige Ausgaben von insgesamt 5.235.580 Euro ermittelt, wobei auch der Grunderwerb von knapp einer [...] aus Landes- und Bundesmitteln beträgt zusammen 3.141.348 Euro, was einem Fördersatz von 60 Prozent entspricht. Aktuell wird die Genehmigungsplanung für das Alte Rathaus erarbeitet. Besondere Herausforderungen stellen dabei die Herstellung der Barrierefreiheit, die Einhaltung der notwendigen Brandsch
zuständig für Straßen in kommunaler Trägerschaft, Verkehrssicherung, investive Baumaßnahmen im Bereich Straßen, Wege, Plätze, Parks, Sportanlagen und Spielplätze. Dabei arbeitet er unter anderem eng zusammen mit dem Bauhof und dem städtischen Abwasserbetrieb, dem Amt für Stadtplanung sowie dem Amt für Zentrales [...] Kreises, wo er als Fachberater für die Weiterentwicklung der Handlungsfelder Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit und Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz in den Kommunen Burscheid, Kürten und Odenthal verantwortlich war. Als Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der [...] Stadtverwaltung Düsseldorf. Im Anschluss wechselte er für einige Jahre in die freie Wirtschaft und war tätig im Bereich Kanalbau, bevor er eine Stelle bei der Stadt Duisburg im Bereich Straßenbau antrat. Danach war er 13 Jahre als Sachgebietsleiter für Verkehrsinfrastruktur in der Stadtverwaltung Mettmann
Köln, Astrid Bardenheuer, Künstlerische Leitung der artothek Köln und Beate Domdey-Fehlau, Kuratorin und Geschäftsführerin des Kunstvereins Langenfeld, für insgesamt 36 Kunstwerke, davon 29 Bilder und sieben Skulpturen. Werke von 24 Künstler*innen werden in diesem Jahr in der Ausstellung zu sehen sein. Neben
der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es wurde vom Verein „3 fürs Klima“ ( www.3fuersklima.de ) und KlimAktiv ( www.klimaktiv.de ) initiiert. Der Verein „3 fürs Klima“ setzt sich für Bewusstsein und Handlungsmöglichkeiten im Klimaschutz ein [...] führt das Online-Tool Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz im Alltag. Online-Workshop : Der dreiteilige Workshop vertieft die Inhalte des „Dreiklangs fürs Klima“. Hier ist Austausch gefragt – denn Klimaschutz funktioniert besser gemeinsam. Zusätzlich bleibt Raum für persönliche Fragen. Über KliX³ [...] takt-leichlingen . Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei. Konzeptionelle Grundlage Das Projekt basiert auf dem „Dreiklang fürs Klima“, der vom Verein „3 fürs Klima“ entwickelt wurde und aus folgenden drei Elementen besteht: Ermittlung der CO2-Bilanz mit dem Rechner des Umweltbundesamtes, V
Die beiden weiterführenden Schulen in Leichlingen – Gymnasium und Sekundarschule – laden alle interessierten Eltern von Viertklässler*innen zu einen gemeinsamen Informationsabend am Mittwoch, 20.Novem
Angeboten für junge Menschen auf die Beine gestellt werden. Die wertvollen Erfahrungen, die in den letzten Jahren gesammelt wurden, möchte das Kulturrucksack-Team weiterentwickeln, um das Angebot noch vielfältiger und interessanter zu gestalten. Der Kulturrucksack bietet verschiedene Veranstaltungen für Kinder [...] Der Kulturrucksack geht in die Planung für 2025. Auch im kommenden Jahr möchte der Verbund der Kommunen Burscheid, Kürten, Odenthal, Leichlingen und Wermelskirchen die Chance ergreifen, am Förderprojekt Kulturrucksack NRW teilzunehmen und das erfolgreiche Projekt fortzuführen. Dank der engagierten K [...] Alter von 10 bis 14 Jahren an, der Fokus liegt dabei auf eigenschöpferischen Tätigkeiten. Mehr dazu unter: www.kulturrucksack.nrw.de/info/mehr-kultur-fuer-kinder-und-jugendliche Künstler*innen, die eine Projektidee haben, können bis zum 15. Dezember gerne die Kulturrucksack-Beauftragte in Leichlingen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.