, die es dafür zu schaffen gilt – zum Beispiel durch Einführung eines digitalen Aktenplans –, müssen parallel innerhalb des Hauses die Sensibilität für Digitalisierungsprozesse geschärft und die Mitarbeiter*innen im Wandlungsprozess unterstützt werden. 2011 wurde Gröne zur Beamtin ernannt. Während und [...] ist die enge Zusammenarbeit mit den Fachämtern und anderen Stabstellen, denn die Digitalisierungsbeauftragte stößt Projekte an und begleitet diese, für eine gelungene Umsetzung ist das Fachwissen aus den Ämtern aber natürlich unabdingbar. Auch der Austausch mit den anderen Kommunen des Rheinisch-Bergischen [...] ermöglicht den engen Austausch mit der Wermelskirchener Digitalisierungsbeauftragten im Zuge der Implementierung verschiedener Kompetenzzentren u. a. für das Dokumentenmanagementsystem (DMS), also die Einführung der E-Akte, die Erweiterung der digitalen Verwaltungsleistungen im Zuge des OZG und seines
iter*innen aufgerufen, wer kann, der möge bitte Atemmasken nähen, die an allen Ecken und Enden derzeit gebraucht werden, sei es für die Außendienstmitarbeiter oder auch für die Helfer*innen, die bei „Leichlingen hilft“ den Menschen zur Seite stehen, die derzeit auf Unterstützung angewiesen sind. Denn
Leichlingens zukunftsgerichtet sind und unser aller Zuhause noch lebenswerter machen wollen“, so Bürgermeister Frank Steffes. Gemeinsam leiten die Partner für den Ausbau nun die konkreten Ausbauplanungen ein. „Der Verlauf des Ausbaus in Leichlingen zeigt, wie wichtig auch den Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen [...] stattgefunden hat, startet hier nun auch die offizielle Vorvermarktung. Bis zum 30. August haben die Anwohner aus Kuhle und Bern Zeit, um die Quote für den kostenfreien Glasfaserausbau zu sichern. Weitere Informationen erhalten die Anwohner in Kürze. Jeder, der an einem Glasfaseranschluss interessiert
Kenncode: 533777 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Architekt und Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
Bald ist es so weit: Die BerufsOrientierungsBörse für das Rheinland, kurz BOB, steht in den Startlöchern. Dieses Jahr findet die Messe, auf der sich Schüler*innen über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren können, am 24. Mai von 11-16 Uhr in der Stadthalle Langenfeld, Hauptstraße
Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass in der Nacht zum Freitag, 23. Juni, die Wahrscheinlichkeit für Unwetter durch schwere Gewitter zunehme. Es bestehe die Gefahr von heftigem Starkregen mit Mengen bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde, Hagel mit Korngrößen bis zu 3 cm und Sturmböen bis
sich bis spätestens 11. August bei Vanessa Radatz aus dem Stab des Bürgermeisters unter kulturinfo(at)leichlingen.de oder 02175/992-105 melden. Tickets für die Veranstaltung sind zu 20 Euro online auf www.bergisch-live.de oder www.leichlingen.de/kultur sowie u. a. in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
wird keine App benötigt. Die Warnung erscheint auf dem Bildschirm und zusätzlich wird ein Warnton abgespielt. Ziel des Warntags ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürger*innen zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und wissen, wie sie sich selbst
Für Interessierte, die sich zum Thema Dachbegrünung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Blütenstadt Leichlingen am 10. November ein kostenloses Online-Seminar an. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen
Der Eicherhofpark ist ein beliebter Treffpunkt für Sportgruppen, Kindergruppen oder auch Hundebesitzer*innen mit ihren Vierbeinern. Wegen der hohen Besucherzahl im Park, aber auch wegen der angrenzenden Kindertagesstätte, werden die Bäume im Eicherhofpark engmaschig von den Mitarbeitern des städtischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.