verfügbaren Warnmittel getestet. Dazu zählen beispielsweise Sirenen. Auch über die Warn-Apps werden Bürger*innen gewarnt. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürger*innen zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und wissen, wie sie sich selbst
(Frischkäse aus Schafs- und Ziegenmilch) Taverna Symposion Rote Beete und Ziegenkäse garniert mit Honig und Knoblauch Mehr Informationen gibt es hier . Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
ht werden kann. Los geht es um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Eingang des Bibelgartens, Weltersbach 79 in Leichlingen. Die kostenlose Veranstaltung ist für alle Altersgruppen geeignet und dauert bis circa 17 Uhr. Um vorherige Anmeldung bis zum 15. August bei Quartiersbüroleiter Kerfala Nabe unter info.q
Weihnachtsbäume auf dem Leichlinger und Witzheldener Marktplatz. Eine 12 Meter hohe Fichte, gespendet von Ursula Halbach aus Diepental, sorgt im Brückerfeld für vorweihnachtliche Atmosphäre. Um ihr noch mehr Glanz zu verleihen, schmückten Bauhofmitarbeiter Detlef Bertram und Uwe Kruse mit Unterstützung der F
Rhein-Berg“ herausgegeben. Der kleine Taschenkalender gibt vielfältige Infos zu Schulangelegenheiten, Berufspraktika und vielen anderen Themen, die für Mädchen von Bedeutung sind, wie Sicherheit in der Partyszene, Hilfe in Krisenzeiten u.a., gibt daneben aber auch Freizeittipps. Der Kalender richtet
Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie das Archiv gerne während seiner Öffnungszeiten kontaktieren. Die Benutzung des Archivs ist kostenlos. Für besondere Dienstleistungen wie Erstellung von Kopien oder Repros sowie Recherchen werden Entgelte erhoben, die sich nach unserer Archivgebührensatzung
en und Schüler der Katholischen Grundschule Kirchstraße. Schulleiterin Gabriele Berger war sofort Feuer und Flamme, als die Seniorenbeauftragte sie für die Aktion anfragte. So haben die Grundschüler*innen in den letzten Tagen nicht nur 200 Karten bemalt und bebastelt, der Förderverein der Grundschule
Jahren lang gute Dienste geleistet hat. Auch das Spielschiff auf dem Spielplatz „Weißdornweg“ und die Seilbahn am „Scharweg“ bargen Verletzungsgefahren für spielende Kinder und mussten bis auf Weiteres abgesperrt bzw. demontiert werden. Die Geräte sollen noch 2021 erneuert werden, 175.000 Euro stehen dem
Für Nachbar*innen öffentlicher Grünanlagen können städtische Bäume und Sträucher schnell zum Ärgernis werden, wenn sie zum Beispiel verhindern, dass Sonne in den eigenen Garten gelangt. Zuletzt hat der städtische Bauhof vermehrt festgestellt, dass Bürgerinnen und Bürger selbst Hand anlegten, wenn sie
außerdem erfolgt auch eine Warnmeldung über die Warn-Apps. Eine Warnung über Cell Broadcast gibt es an diesem Tag nicht. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und wissen, wie sie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.