Ehefrau zuallererst ihre Familie zu versorgen hat. Doch Nora gibt nicht auf und findet sich über ihre familiäre Auseinandersetzung plötzlich im Kampf für die Einführung des Frauenstimmrechts wieder. Das Team der Stadtbücherei und die städtische Gleichstellungsbeauftragte Nadja Kischka-Wellhäußer laden
wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. In dem kostenlosen Online-Seminar werden die Vorteile einer Wärmepumpe [...] erläutert. Außerdem gibt es Informationen zur Installation und Inbetriebnahme. Teilnehmer*innen erfahren, wie Bestandgebäude fit gemacht werden können für den Einsatz von Wärmepumpen. Termin: Dienstag, 7. März Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 847 0522 [...] 0522 9133, Kenncode: 500530 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
Auch für Menschen, die zur Miete wohnen oder eine energetische Sanierung ihres Hauses nicht umsetzen können, gibt es einfache Möglichkeiten, im Alltag Energie und damit Kosten zu sparen. Sei es der Duschsparkopf, das richtige Lüftungsverhalten oder das Nachrüsten von Fensterdichtungen. Vieles lässt sich [...] schnell und oft kostengünstig umsetzen. Das Sanierungsmanagement der Stadt Leichlingen gibt in diesem Vortrag einen Überblick über mögliche Ansätze für preiswerte und einfach umsetzbare Maßnahmen. Außerdem werden Fragen der Teilnehmer*innen zum Energiesparen im Haushalt beantwortet. Termin: Mittwoch [...] die im Rahmen des energetischen Sanierungsmanagements Informationen vermitteln, um konkret Energie einzusparen und die CO 2 -Emissionen zu mindern. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
Gespräch ein. Interessierte Besucher*innen können sich über die Projekte des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) für die Leichlinger Innenstadt informieren oder Anregungen und Ideen für die Innenstadtentwicklung einbringen. „Wir freuen uns darauf, die Leichlinger*innen persönlich kennenzulernen und
Flashmob-Choreografie des Kampagnensongs „Break the chain“ getanzt. Die Tanzschule Körber hat dafür eine für alle Altersklassen geeignete Choreografie gestaltet – mittanzen ist ausdrücklich erwünscht. Für alle, die den Tanz gerne vorab üben möchten, bietet Tanzlehrerin Eva Körber an drei Terminen eine kostenlose
Project, bestehend aus Julian Gramm an der Gitarre und Thomas Bugert am Kontrabass, vertont den Stummfilm live mit einer akustischen Performance, die für die richtige Atmosphäre sorgt. Die begabten Profimusiker bieten den Zuschauer*innen einen Wechsel zwischen eigens komponierter Filmmusik und improvisierten [...] Verlegung wird gegebenenfalls zwei Tage vorher auf der städtischen Website, dem Facebook-Kanal sowie im Veranstaltungskalender bekanntgegeben. Tickets für die Veranstaltung sind zu 18 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) online auf www.leichlingen.de/kultur oder www.bergisch-live.de sowie u. a. in folgenden
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet vom 8. bis 10. September ein spannendes Bildungswochenende zur Jugendbeteiligung an. Die gemeinsame Fahrt in die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente NRW im Haus Neuland in Bielefeld richtet sich an engagierte und politisch interessierte Leichlinger*innen [...] *innen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die sich für die Interessen ihrer Altersgruppe einsetzen möchten und sich eine eventuelle Kandidatur für das Kinder- und Jugendparlament Leichlingen (KiJuPa) im Frühjahr 2024 vorstellen können. Bei dem Bildungswochenende geht es unter anderem um Teambuilding, Pa [...] nach Zuständigkeit im Jugendhilfeausschuss bis hin zum Rat besprochen und weiterverfolgt. Der Kostenbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Programm beträgt 30 Euro pro Person. Für weitere Informationen und Anmeldung steht Gudrun Bormacher unter 02175/992 249 oder jupa@leichlingen.de zur
dem Kauf des Kalenders für 5 Euro unterstützen, auch etwas davon haben. Denn wer einen der rund 2.100 Kalender erworben hat, kann mit etwas Glück einen der 242 Sachpreise oder Warengutscheine der 111 Sponsor*innen erhalten. Unter den Gewinnen sind Gutscheine für einen Ölwechsel, für Restaurants und Geschäfte [...] Geschäfte oder auch für eine professionelle Zahnpflege. Die Kalendergewinne können nach dem Lock-Down in den Geschäften gegen Vorlage des gewinnenden Kalenders abgeholt werden. Der Erlös des Kalender-Verkaufs beträgt im Jahr 2020 8.650 Euro. Dank der Aktion, für die Bürgermeister Frank Steffes erneut die
Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Westen Deutschlands für Dienstag, 9. September, bis circa 14 Uhr herausgegeben. Für Leichlingen wurde eine Unwetterwarnung der Stufe 3 herausgegeben, während für die südwestlich von Leichlingen gelegenen Regionen sogar die Warnstufe [...] Niederschläge liegen im Westen bzw. südlich von NRW und verlagert sich im Tagesverlauf unter Abschwächung nach Norden. Der Deutsche Wetterdienst hat für das Verbandsgebiet die Warnstufe 2, vereinzelt auch die Warnstufe 3 ausgerufen. Dienstag Durchzug eines Starkregengebietes, was in kurzer Zeit höhere
Anmeldung erhalten sie den Zugangslink zur Online-Veranstaltung. Dieses Online-Seminar ist nicht für Eigentümer*innen von Einfamilienhäusern geeignet – für diese werden separate Veranstaltungen angeboten. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz@leichlingen.de oder 02175 [...] Am Dienstag, dem 9. September, veranstaltet die Stadt Leichlingen von 15 bis 17 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser – wirtschaftliche Betriebskonzepte und rechtliche Umsetzung“. Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümer*innen von Mehrfamilienhäusern, [...] mehreren Wohneinheiten stellt viele Verantwortliche vor Herausforderungen. Das Seminar bietet Antworten auf wichtige Fragen – etwa welches Betriebsmodell für die eigene WEG oder das Mietshaus geeignet ist, wie rechtliche Vorgaben einfach eingehalten werden können und welcher organisatorische Aufwand entsteht
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.