die Finanzbuchhaltung der Stadtverwaltung seit Mitte Januar wieder Abbuchungen via SEPA-Mandat vornehmen. Zahlungsverpflichtungen wie Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung, Pachten, Gebühren u. a. werden zum feststehenden Fälligkeitstermin in gewohnter Form bei bestehendem SEPA-Mandat abgebucht. Eine
Querungen für Fuß- und Radverkehr ermöglichen. Nach Verzögerungen beginnen die Arbeiten voraussichtlich am 19. Februar. Die Neukirchener Straße wird während der Bauzeit als Einbahnstraße ausgewiesen und nur aus der Richtung Montanusstraße zur Alte Holzer Straße befahrbar sein. Die Umleitung für die Neukirchener [...] Wohneinheiten unter anderem auch einen EDEKA-Supermarkt beherbergen soll. Um die unter dem Gelände geplante Tiefgarage, die auch als Anliefermöglichkeit für den Vollsortimenter genutzt werden soll, sicher an den Verkehr anzubinden, ist der Neubau eines Kreisverkehrs an der bestehenden Einmündung zur Straße [...] auf die Straße Am Büscherhof von der Neukirchener Straße aus ist dann wieder möglich. Die Einbahnstraßenregelung auf der Neukirchener Straße bleibt für diesen Bauabschnitt bestehen. Absprachen mit den Verkehrsunternehmen wurden rechtzeitig geführt, um die Einschränkungen im ÖPNV so gering wie möglich
abwechslungsreiches Programm. Als Abschluss wird zu dem Kampagnen-Song „Break the Chain“ gemeinsam die One-Billion-Rising-Choreografie getanzt, die für alle Altersklassen geeignet ist – spontane Mittänzer*innen sind herzlich willkommen. Alle, die vorab schon wissen, dass sie mittanzen möchten, sind herzlich
Verbänden, Parteien, Organisationen und Bürger*innen setzte gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Der Leichlinger Integrationsrat formulierte außerdem eine „Leichlinger Erklärung für Zusammenhalt“, die der Rat der Stadt Leichlingen in seiner Sitzung am 1. Februar einstimmig [...] h und ist stolz, dass so viele Leichlinger*innen sich mit den Demonstrationen sichtbar einsetzten für Demokratie, Grundrechte, Frieden, Toleranz, Respekt, Menschlichkeit, Vielfalt, Nachbarschaft und für den Schutz von Minderheiten. Er nahm an der durch den Leichlinger Integrationsrat organisierten D [...] en und Meinungsverschiedenheiten geprägt ist, ist es umso wichtiger, dass wir uns zusammentun und für die Grundsätze eintreten, die das Rückgrat unserer demokratischen Gesellschaft bilden. Lasst uns für eine Gesellschaft eintreten, in der jede Person respektiert wird, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion
ltung für interessierte Dorfgemeinschaften am Donnerstag, den 22. Februar, und eine Exkursion in das Bundessilberdorf 2023 Nümbrecht-Benroth, am Samstag, den 16. März, statt. Die Abschlussveranstaltung und Bekanntgabe des Siegerdorfes ist für den 6. November 2024 geplant. Als Auszeichnung für eine e [...] den Austausch zwischen den Menschen in den Ortschaften fördert, um im Dialog neue Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Ortes zu erhalten und voneinander zu profitieren. Vier Bewertungskriterien wurden für den Wettbewerb festgelegt: Ziel- und Konzeptentwicklung, wirtschaftliche Initiativen und
Die Vorbereitungen für die neue Henley-Brücke schreiten voran. Die Fuß- und Radbrücke über die Wupper soll zukünftig wieder die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer verbinden. Die Montage muss anders als ursprünglich geplant unmittelbar am Einbauort auf der Postwiese erfolgen
soll ab März 2024 voraussichtlich bis Herbst 2025 saniert werden. Entsprechend war für die Sanierung der Anschlussstelle Solingen eine besonders umfangreiche Planung erforderlich mit dem Ziel, die Beeinträchtigung für den Verkehr während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus stellt [...] le Solingen sowie die A3 im Bereich der Anschlussstelle. Während der Arbeiten kommt es in der Anschlussstelle Solingen zeitweise zu Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende. Bereits im Februar 2024 finden vorbereitende Arbeiten im Grünbereich der Anschlussstelle Solingen statt. Hierfür ist eine teilweise [...] Rheinland wird die Termine so früh wie möglich digital kommunizieren. Ein Umleitungskonzept stellt sicher, dass die Städte Solingen und Langenfeld weiterhin für alle Verkehrsteilnehmenden erreichbar sein werden. Sanierung der A3 zwischen Leverkusen-Opladen und Hilden Im Zuge der grundhaften Sanierung der A3 zwischen
Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Klimaschutzpat*innen können alle Personen werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern möchten. Die Lan [...] Pierre Ibisch. Für die Teilnahme ist es nicht notwendig, das Buch bereits gelesen zu haben. Buchpassagen werden vorgelesen und im Anschluss darüber diskutiert. Schwerpunkt ist die Frage, wie es weitergehen kann und soll. Es gilt die Devise: Kommen wir ins Gespräch! Eine Anmeldung für die kostenfreie [...] Veranstaltung ist nicht erforderlich. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde Ende 2022 im Rahmen
Pünktlich nach der Karnevalszeit wird die Blütenstadt am Samstag, 17. Februar, bei „Leichlingen putzt sich heraus“ wieder fit für den Frühling gemacht. Der Stab des Bürgermeisters und der städtische Bauhof möchten bei der Aufräumaktion gemeinsam mit möglichst vielen ehrenamtlichen Helfer*innen das S [...] Interessierten, die nicht recht wissen, wo noch Müllsammler*innen benötigt werden, macht der Stab des Bürgermeisters gerne ein paar Vorschläge. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Die Mitarbeiter*innen des Bauhofes holen die Müllsäcke im Anschluss an vereinbarten Sammelstellen im Stadtgebiet ab [...] zeigen schon den Kleinsten spielerisch, dass pfleglich mit der Umwelt umgegangen und Müll vernünftig entsorgt werden muss, um eine saubere Umgebung für alle zu erhalten. Am Dienstag, 13. Februar, sammelte die Kita Schatzkiste, am Mittwoch, 14. Februar, die Offene Ganztagsschule Bennert und die Kita
g können Immobilienbesitzer*innen zukünftig auf Basis der Leichlinger Wärmeplanung fundiert entscheiden, ob sie für ihre Immobilie die zentrale Wärmeversorgung nutzen möchten oder sich für eine andere technische Lösung entscheiden. Den Vortrag halten der städtische Sanierungsmanager Tobias Feld und Sabine [...] Leichlinger Wärmeplanung begleitet. Während der Veranstaltung besteht genug Zeit für Fragen. Termine: Mittwoch, 21. Februar, und Dienstag, 5. März Uhrzeit: je 18-20 Uhr Veranstaltungsort: online als Zoom-Veranstaltung (Direktlink für beide Veranstaltungen) Meeting-ID: 856 6244 0466, Kenncode: 644210 Referent*innen: [...] fossile Energie aus Öl, Kohle oder Erdgas zum Heizen und Kühlen von Gebäuden genutzt wird. Die Stadtverwaltung Leichlingen erarbeitet aktuell ein Konzept für die kommunale Wärmeplanung. Es soll im Herbst 2024 vorliegen und aufzeigen, ob die Wärmeversorgung in unterschiedlichen Stadtgebieten zukünftig mit einem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.