beantwortet gerne Martina Henze: klimaschutzpatin-martina@gmx.de Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde [...] Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ ins Leben gerufen. Das Programm stärkt aktive Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt Kommunen in NRW indem sie Ehrenamtliche zu Klimaschutzpat*innen
ihr bereits vorhandenes Wissen unter Beweis stellen oder die Antworten vor Ort „erarbeiten“ – die Mitarbeitenden an den Ständen helfen gerne weiter! Für Interessierte, die zum Beispiel den Wasserstoffbus der RVK, den Bergischen Fahrradbus, die Bergischen e-Bikes oder das E-Carsharing der wupsi einmal [...] die Lupe nehmen möchten, stehen die Angebote direkt vor Ort zur Anschauung bereit. Ein weiterer Programmpunkt ist die Talkrunde zur Mobilitätswende. Für die Mobilitätswende braucht es Menschen hinter den Kulissen, die anpacken. Bei einem moderierten Gespräch gegen 15 Uhr erzählen verschiedene „Macherinnen [...] idbusflotten Europas, die Planung von RadPendlerRouten, die Einrichtung von Mobilstationen und beispielsweise auch die Förderung von E-Lastenrädern für Unternehmen, Organisationen sowie Privatpersonen.
g erfasst sind. Außerdem waren die Teppers sehr aktiv bei der Digitalisierung der Fotobestände. 4.000 Bilder konnten sie in den letzten zwei Jahren für die Nachwelt in elektronischer Form sichern – ein doppeltes Pfund angesichts des Hochwassers, das große Teile des Archivguts beschädigte. Anfang August [...] Helfer*innen – darunter natürlich auch das Ehepaar Tepper – die Archivalien aus dem Rathauskeller geborgen, dokumentiert, vorsortiert, gereinigt und für den Abtransport vorbereitet. 990 Paletten Archiv- und Registraturgut lagern aktuell in Kühlhäusern, um die Archivalien vor weiterem Verfall zu schützen [...] Tepper. Ihr Mann nickt bestätigend. „Wenn wir irgendwo gebraucht werden und helfen können, helfen wir.“ Die Stadtverwaltung Leichlingen bedankt sich für dieses vorbildliche Ehrenamt, ohne dessen Arbeit im Hintergrund viele Projekte noch lange auf ihre Umsetzung warten müssten.
einen besseren Überblick über die vorhandene Stadtmöblierung. Die Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie die Politik haben damit ein nützliches Hilfsmittel für zukünftige Überlegungen zu beispielsweise Neuinstallationen von Sitzgelegenheiten gewonnen.
erkehr und ÖPNV. Begleitet wurde dies durch eine rege Diskussion der Teilnehmenden, die zum Abschluss abstimmen konnten, welche Zielsetzungen ihnen für die zukünftige Mobilität in der Blütenstadt Leichlingen am wichtigsten sind. Die Präsentation der Planungbüros, inklusive der Ergebnisse der in der
bei einer halbseitigen Sperrung der Straße. Ab dem 14.9. wird die Straße deshalb zur Einbahnstraße und ist nur noch in Richtung Burscheid befahrbar. Für die entgegengesetzte Richtung wird eine Umleitungsbeschilderung von Burscheid aus über die L 359 und L 294 (Paffenlöh – Wersbach – Witzhelden) eingerichtet
orm. Wer die Tage also nutzen möchte, um Angelegenheiten im Rathaus zu erledigen, der sollte bedenken, dass dies nur mit vorheriger Anmeldung geht. Für Anliegen im Bürgerbüro steht die Online-Terminvereinbarung zur Verfügung. 2022 kann Bürgermeister Frank Steffes dann hoffentlich wieder in lieb gewonnener
gegessen und Entspannungsmethoden vorgestellt und ausprobiert – kurzum, es wird eine tolle gemeinsame Erfahrung, wie man auch in stressigen Zeiten gut für sich selbst sorgen kann. Veranstaltungszeitraum: Mittwoch, 16.10. bis Freitag, 18.10. Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oska
Das Städtische Familienzentrum „Am Büscherhof“ öffnet am Samstag, 16. November, seine Türen für alle interessierten Eltern und ihre Kinder. Von 10 bis 12.30 Uhr können sie die Einrichtung „Am Büscherhof“, Am Büscherhof 15c, besichtigen sowie das Team und die Räumlichkeiten kennenlernen. Das Mitarbei
im Leichlinger Stadtrat ist. Tobias Rottwinkel ist aktuell stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Ordnung und bürgerschaftliche Beteiligung sowie Mitglied im Infrastruktur-, Mobilitäts- und Betriebsausschuss, des Aufsichtsrats der Leichlinger
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.