Promotorin für das Bergische Land, FSI Forum für soziale Innovation gGmbH Gemeinsam mit der VHS Bergisch Land bietet die Blütenstadt Leichlingen Veranstaltungen wie diese an, um konkrete Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasen und zur Anpassung an den Klimawandel aufzuzeigen. Für Rückfragen steht [...] Bereichen des Alltags zu finden – etwa bei Lebensmitteln, Haushaltswaren oder Handwerksprodukten. Zahlreiche Siegel kennzeichnen diese Waren und stehen für die Einhaltung sozialer, ökologischer und ökonomischer Standards entlang der Lieferkette. Dieses Online-Seminar zeigt, was faire Produkte ausmacht, wie
und Dienstleister*innen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich noch bis einschließlich Freitag, 23. Mai , um einen Standplatz bewerben. Für Rückfragen steht die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 02175 992-502 oder per E-Mail an TBL@leichlingen.de zur Verfügung.
dritten Larvenstadium können ihre mikroskopisch kleinen Brennhaare bei Menschen durch Berührung und Einatmen allergische Reaktionen hervorrufen. Auch für neugierige Hundenasen stellen die Brennhaare eine erhebliche Gefahr dar, denn die Nester verbleiben oft ganzjährig am Baum oder fallen herab auf den [...] Plätzen oder stark frequentierten Wegen im Stadtgebiet Eichen aller Art stehen. Diese Bäume werden regelmäßig kontrolliert. Im Falle einer Gefährdung für die Bürger*innen werden die Gefahrenbereiche großzügig abgesperrt und ein zertifiziertes Fachunternehmen unverzüglich mit der Beseitigung der Raupen [...] betrachten. Ebenfalls ab Mai sehr präsent sind die dem Eichenprozessionsspinner ähnlichen, aber harmlosen Gespinstmotten. Von ihnen geht keinerlei Gefahr für Mensch und Tier aus. Die Raupen der Gespinstmotten befallen wenige spezielle Baum- und Straucharten wie Traubenkirschen, Weißdorn oder Pfaffenhütchen
die Netzwerkpartner*innen der Frühen Hilfen ein, sich über ihre Angebote zu informieren. Dieses Jahr beteiligen sich die Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, die Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum Leichlingen, das städtische Familienzentrum und Bewegungskindergarten [...] Familien- und Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Leverkusen, der Kinderschutzbund Ortsverband Leverkusen, die Stadtbücherei Leichlingen und das Amt für Kinder, Jugend und Familie. Kinder können beim Malen, Basteln, Forschen und Spielen ihre Kreativität ausprobieren oder beim Lesen in die Welt der Fantasie
Grundstücksgrenze werden mit einer Satellitenkamera auf Schäden untersucht. Ein Wasseraufbereiter, der das für die vorherige Reinigung der Kanäle benötigte Wasser direkt aus der Kanalisation entnimmt, sorgt für einen ressourcenschonenden Einsatz mit wenig Trinkwasserverbrauch. Während der Arbeiten kann es punktuell
Die Stadtwerke Leichlingen beziehen zeitweilig das Trinkwasser für die Stadt Leichlingen aus dem Netz des Aggerverbands. Anlass ist die befristete Abschaltung eines Wasserwerks der Großen Dhünntalsperre. Die hohe Qualität des Trinkwassers bleibt während dieser Zeit erhalten. Das Wasser bleibt zudem mit
beteiligen. Parallel startet am 14. Mai eine Online-Befragung, bei der Bürger*innen neben ihren Erfahrungen auch persönliche Vorschläge und Wünsche für ein angepasstes Leichlingen teilen und äußern können. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt (Meeting-ID: 843 1480 1774). Eine Anmeldung
Am Samstag, 10. Mai, wird die Querspange auf der Brückenstraße auf Höhe des Brückerfelds von 6 bis 15 Uhr für den motorisierten Verkehr stadteinwärts Richtung Bahnhof gesperrt. Denn aufgrund des am Wochenende vom 10. bis 11. Mai stattfindenden Frühlingsfestes im Brückerfeld werden die Stände des Sam
Bald ist es so weit: Am Mittwoch, 14. Mai, findet die kostenlose Berufsorientierungsbörse für das Rheinland (BOB) für alle Schüler*innen und Familien statt. Bürgermeister Frank Steffes hat erneut die Schirmherrschaft übernommen. In der Langenfelder Stadthalle, Hauptstraße 129, haben die Besucher*innen
der Leichlinger*innen bilden eine wichtige Grundlage für wirksame Anpassungsmaßnahmen. Daher lädt die Stadtverwaltung herzlich dazu ein, sich an dem Prozess zu beteiligen. Mit der folgenden Umfrage besteht die Möglichkeit, wertvolle Perspektiven für die Erstellung des Klimaanpassungskonzepts einzubringen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.