Pünktlich nach der Karnevalszeit wird die Blütenstadt am Samstag, 15. März, bei „Leichlingen putzt sich heraus“ wieder fit für den Frühling gemacht. Der Stab des Bürgermeisters und der städtische Bauhof möchten bei der Aufräumaktion gemeinsam mit möglichst vielen ehrenamtlichen Helfer*innen das Stadtgebiet [...] Interessierten, die nicht recht wissen, wo noch Müllsammler*innen benötigt werden, macht der Stab des Bürgermeisters gerne ein paar Vorschläge. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Die Mitarbeiter*innen des Bauhofes holen die Müllsäcke im Anschluss an vereinbarten Sammelstellen im Stadtgebiet ab [...] zeigen schon den Kleinsten spielerisch, dass pfleglich mit der Umwelt umgegangen und Müll vernünftig entsorgt werden muss, um eine saubere Umgebung für alle zu erhalten. Mit dabei sind das Familienzentrum Schatzkiste e. V., die Kita Blütenzwerge, die Kita Brückenstraße, die Kita Flohkiste, die Kita Förstchen
Beratungsbedarf hat, findet auf der Seite der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Kontakte zu Angeboten für verschiedene Lebenslagen. Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Das bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben, steht anonym und kostenfrei 365 Tage im Jahr, rund
er für Groß und Klein erzählen die Duisburger Philharmoniker, Solist*innen des Ensembles und der Kinderchor am Rhein gemeinsam die (Lügen-)Geschichte der sprechenden Holzpuppe, die doch eigentlich ein guter Junge sein will. Das Ticket inklusive Eintritt in die Oper und Busfahrt kostet 25 Euro für Erwachsene [...] Am Sonntag, 27. April, bietet das städtische Kulturbüro eine besondere Kulturfahrt für kleine Kulturinteressierte ab sechs Jahren und ihre Familien an. Mit dem Bus geht es gemeinsam von Leichlingen/Witzhelden nach Duisburg zur Familienoper „Pinocchio“ in der Oper am Rhein. Aufgrund der Reservierungsfristen [...] avillon ein. Bereits auf der gemeinsamen Hinfahrt können Kontakte geknüpft werden. Die Vorstellung dauert circa 75 Minuten, zusammenhängende Plätze für die Fahrtteilnehmer*innen sind garantiert. Eine Pause gibt es nicht. Im Anschluss an die Vorführung und einer kleinen Toilettenpause kann sich auf der
Voraussichtlich vom 20. bis 28. März finden an der Südseite des Rathauses, rund um den Haupteingang, Bauarbeiten statt. Grund für die Maßnahme ist, dass die Abdichtungen der bodentiefen Fensteranlagen im Laufe der Jahre porös geworden sind, wodurch Feuchtigkeit aus dem Erdreich ins Gebäude eindringen
aus ihnen gelernt. Damit ist sie gut gerüstet für eventuelle zukünftige Ausnahmesituationen, egal ob Pandemien, Naturkatastrophen wie Hochwasser und Hitze, aber auch Blackouts oder mögliche Anschläge. Bürgermeister Frank Steffes hat einen festen Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) eingerichtet [...] Der SAE hat einen detaillierten Krisenplan entwickelt, in dem Zuständigkeiten und Erreichbarkeiten definiert und konkrete städtische Mitarbeiter*innen für unterschiedliche Funktionen und Aufgabengebiete benannt werden. Er regelt die Handlungsvorgaben und Abläufe im Ernstfall, aber auch die Informationsketten [...] ketten, zum Beispiel mithilfe aktueller Telefonlisten, und wird fortwährend weitergeführt. Auch die Ausrüstung der städtischen Mitarbeiter*innen für den Ernstfall und die Bestände potenziell katastrophenschutzrelevanter Gerätschaften wie Warnwesten und Notstromaggregate wurden ergänzt und erweitert.
der Rasensamen zu unterstützen und den Tiefenwuchs zu fördern. Damit der Rasen bestmöglich anwächst, bittet der städtische Bauhof darum, die Fläche für circa drei bis vier Wochen nicht zu betreten. Sie wird daher mit Flatterband abgesperrt. Bis Anfang Juni finden dort auch keine Veranstaltungen statt [...] Neuen Stadtparks wurden die Parkanlagen im Rahmen der Kunst- und Klangmeile am 23. Juni 2024 offiziell durch Bürgermeister Frank Steffes eingeweiht. Für die Veranstaltungsfläche wurde mit Blick auf die starke Gewichtsbelastung durch Bühnen, Stände und Lastfahrzeuge bewusst ein Schotterrasen gewählt, dessen [...] Sand und Schotter tragfähiger als ein klassischer Rasen ist, das Erdreich verdichtet sich bei starker Gewichtsbelastung nicht so stark. Das ist wichtig für die Weiterleitung von Sauerstoff, Nährstoffen und Wasser auch in tiefere Erd- und Wurzelschichten. Im vergangenen Jahr fanden viele Veranstaltungen auf
Kulturrucksack NRW – Mehr Kultur für Kinder und Jugendliche in Leichlingen Der Kulturrucksack NRW bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren vielfältige kulturelle Angebote und das kostenlos. Ob Musik, Theater, Tanz, Kunst oder digitale Medien: Hier können junge Menschen kreativ werden [...] und Künstlern eigene Ideen umsetzen können. So wird Kultur erlebbar und selbst gestaltbar! Seit 2023 erhält Leichlingen Gelder aus dem Landesprogramm, für das sich Leichlingen im Verbund mit Wermelskirchen, Burscheid, Kürten und Odenthal beworben hatte. Ziel des Kulturrucksacks ist es, Kinder und Jugendliche [...] zwei spannenden Terminen die Möglichkeit haben, dein Meisterwerk zu kreieren, zu bemalen und es am Ende stolz in den Händen zu halten! Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche kostenlos. Datum: Samstag, 11.10.25 und Samstag, 25.10.25 Uhrzeit: jeweils 10 bis 13 Uhr Zielgruppe: 10 bis 14 Jahre Veranstalter*in:
Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion (AGI) setzt sich für Barrierefreiheit und politische Partizipation von Menschen mit Behinderung in Leichlingen ein. Sie tagte auf Einladung des Sozialamtes am 26. Februar zum zweiten Mal im Leichlinger Quartiersbüro, neben selbst betroffenen Personen nahmen auch Ver [...] Einrichtungen offensteht. Die AGI trifft sich drei- bis viermal im Jahr, das nächste Treffen findet am 5. Mai um 17 Uhr im Quartiersbüro statt. Wer sich für eine inklusive Gesellschaft in Leichlingen einsetzen und Ideen oder Anliegen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen mitzuwirken. Weitere Informationen [...] berücksichtigt werden und nachhaltige, diskriminierungsfreie Lösungen entstehen. Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Inklusion möchte als Sprachrohr für Menschen mit Behinderungen fungieren und sie gezielt in Entscheidungsprozesse einbinden, um die Stadt dabei zu unterstützen, inklusive Strukturen zu
offene Gesprächsrunde zu einem Klima-Thema statt. Weitere Termine: 7. Mai – Ernährung und ökologischer Fußabdruck 4. Juni – Wasser sparen: nicht nur gut für den Geldbeutel 2. Juli – gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten 5. August – Sommerpause 3. September – winterliche Balkongärtnerei
erwecken ihre selbst gestalteten Figuren in einem kleinen Theaterstück zum Leben. Spielerisch, kreativ und mit viel Spaß entsteht so eine bunte Aufführung für Familie und Freund*innen. Datum: Dienstag, 22.4. Uhrzeit: 11-15.30 Uhr Zielgruppe: 10-14 Jahre Veranstalter*in: Volkshochschule Bergisches Land, Künstler [...] 9470462 Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Str. 24 c, 42799 Leichlingen 23. April: DU: Held*in deines eigenen Comics Für alle Comic-Fans und Zeichenbegeisterte. In diesem kreativen Nachmittagsworkshop können Kinder und Jugendliche ihren eigenen Comic entwickeln – von der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.