sich im Rahmen der Aufforderung für den 3. Call des Projektes WiFi4EU beworben und erhielt am 23. Oktober 2019 die Mitteilung der Europäischen Union, dass die Blütenstadt als eine von 142 Kommunen deutschlandweit im 3. Call einen Gutschein im Wert von 15.000 Euro für die Installation von WLAN-Netzen
von ihrem Privatgrundstück keine Behinderungen ausgehen. Denn durch in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsendes Grün können Gefahrensituationen für Auto-, Motorrad-, Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Menschen mit Handicap entstehen. Auch Straßenlampen, Verkehrszeichen und Sichtdreiecke sind oft [...] und über Straßen, Wegen und Plätzen bis zu einer Höhe von 4,50 m hineinragen. Grundstückseigentümer*innen sind verkehrssicherungspflichtig und haften für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs ihrer Begrünung entstehen. Daher sollten Überhänge rechtzeitig und ausreichend zurückgeschnitten werden. Dabei
Prozession. Die Jungraupen schlüpfen Anfang Mai und durchlaufen fünf bis sechs Entwicklungsstadien zur Verpuppung. Ab dem 3. Larvenstadium sind die Raupen für den Menschen gefährlich, denn ihre mikroskopisch kleinen Brennhaare können bei Berührung und durch Einatmen allergische Reaktionen hervorrufen. Um das [...] und deren Nestbauten. Vorkommen in Wäldern außerhalb des belebten Stadtgebietes haben keinen Anspruch auf Beseitigung, hier sind die Nester als eine „für den Wald typische Gefahr“ zu betrachten. Entdeckt man Gespinste, sollte man den Fundort weitläufig umgehen und auf keinen Fall versuchen, die Nester
mit drei weiteren Vertretern der circa 10.000 Einwohner*innen fassenden britischen Gemeinde an der Themse besuchte Hunt die Blütenstadt am Mittwoch für eine kurze Stippvisite und machte sich unter anderem auf einem Stadtrundgang mit Bürgermeister Frank Steffes und Vertreter*innen des Henley-Club e. V [...] offiziell beschlossen und besiegelt. Die britische Stadt liegt an der Themse 58 Kilometer westlich von London in der Grafschaft Oxfordshire und ist für ihre jährlich stattfindende Ruder-Regatta (Henley Royal Regatta) berühmt, bei der häufig ein Mitglied der königlichen Familie anwesend ist. Leichlingen
vielfältige Weise um Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet. Aber auch die Leichlinger*innen selbst können Vorsorge treffen und sich für den Klimaschutz engagieren. Verschiedene Angebote, Mitmachmöglichkeiten und Vorsorgemaßnahmen werden im Zuge des Klimatages vorgestellt. Institutionen [...] n ein möglichst breites Angebotsspektrum abdecken. Fachfirmen, Hersteller*innen und Dienstleister*innen, die sich präsentieren möchten, können sich für einen Standplatz bewerben. Bei Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175/992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung
Klima-Thema statt. Dieses Mal geht es um die Entsiegelung von Flächen auf dem eigenen Grundstück. Es gibt Informationen und Hinweise, was man selbst für die Entsiegelung des Bodens tun kann, zum Beispiel bei Zuwegungen zum oder auf dem Grundstück, Garagenflächen, Hofflächen und Wegen im Garten. Durch [...] 2. April – Gegen die Hitze – Schattenplätze schnell gestalten 7. Mai – Ernährung und ökologischer Fußabdruck 4. Juni – Wasser sparen: nicht nur gut für den Geldbeutel 2. Juli – gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten 5. August – Sommerpause 3. September – winterliche Balkongärtnerei Bild:
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Das nehmen die städtische Gleichstellungsbeauftragte und das Team der Stadtbücherei zum Anlass für mehrere Veranstaltungen. Zum Auftakt findet am Freitag, 7. März, um 18.30 Uhr ein Buchvorstellungsabend in der Stadtbücherei statt. Stadtbüchereileiterin Ingrid [...] gemeinsam mit dem Publikum zum Abschluss die Flashmob-Choreografie des Kampagnensongs „Break the chain“ getanzt. Die Tanzschule Körber hat dafür eine für alle Altersklassen geeignete Choreografie gestaltet – mittanzen ist ausdrücklich erwünscht.
erklärt, wie Strom aus der Sonne funktioniert, was eine eigene Solarstromanlage bringt und worauf bei der Planung zu achten ist. Dabei erläutert er auch, für wen eine große Anlage auf dem Dach geeignet ist und wo die kleineren Balkonmodule besser passen. Auch Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage [...] Solaranlage. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an klimaschutz(at)leichlingen.info wenden. Die Anfragen werden dann an das Team weitergegeben. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.info oder 02175 992-354 zur Verfügung
Wallgraben funktionieren aktuell nicht. Das städtische Ordnungsamt steht in Kontakt mit der Straßenmeisterei Solingen des Landesbetriebs Straßen.NRW, der für die Anlage zuständig ist. Die Straßenmeisterei informiert, dass die Schäden an den Ampeln irreparabel sind, sodass voraussichtlich in der kommenden Woche
Küchenstil: Saftige Burger, knusprige Fritten und wilde Salate. Für unsere saftigen Burger benutzen wir ausschließlich Fleisch deutscher Färsen. Natürlich bieten wir auch alle Burger als Variante mit Hähnchenfleisch an. Du ernährst dich vegetarisch/vegan? Kein Problem! Bestelle jeden unserer Burger mit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.