im Weyermannsaal des Bürgerhauses ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“, ein Porträt der Politikerinnen der Bonner Republik, jede für sich eine Pionierin im politischen Amt, die sich ab den 1960er Jahren ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen inmitten der damaligen [...] Vertreterinnen der Leichlinger Lokalpolitik vor dem Hintergrund des Films zum Thema Frauen in der Politik ins Gespräch kommen. Tickets zu 7 Euro/3,50 Euro für Schüler*innen sind im Vorverkauf über Nadja Kischka-Wellhäußer telefonisch unter 02175/992-286 jeweils montags, dienstags und donnerstags von 8:30-13:30
utz Lärm und Abgase sind schädlich für Mensch und Umwelt, jedoch in der heutigen Zeit kaum wegzudenken. Um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die das Zusammenleben regeln. Die wichtigsten Bestimmungen für den Alltag sind folgende: Rasenmäher
Abschluss für den Förderschwerpunkt „Lernen“ erlangt werden. Schülerinnen und Schüler lernen an unserer Schule miteinander und voneinander, sie werden individuell und gezielt gefördert. Neben den Kompetenzen in den Schulfächern erwerben die Schülerinnen und Schüler Handlungskompetenzen für das eigen [...] Streitschlichtung oder als Sporthelferin oder Sporthelfer hat ihr Kind die Möglichkeit, das Fach Spanisch als zweite bzw. dritte Fremdsprache zu lernen. Für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse bzw. besonderer Neigung in der Fremdsprache Französisch bieten wir darüber hinaus die Teilnahme an [...] beispielsweise die Schulband, eine Yoga-AG, die Medienscouts, eine Spanisch-AG und die Erste-Hilfe-AG. Wie wir Schule gestalten Sie als Eltern sind für uns die wichtigsten Partner im Erziehungs- und Bildungsprozess, ob im Bemühen um Ihr eigenes Kind oder als Unterstützung und Mitgestaltung des allgemeinen
Donnerstag, 6. April, ab 18 Uhr bis einschließlich Ostermontag, 10. April, geschlossen. Ab Dienstag, 11. April, ist das Team der Stadtbücherei wieder für die Leichlinger*innen da.
Das ausgewählte Logo wird nun gemeinsam mit der Stadt weiterentwickelt und soll fortan Kernelement der städtischen Kommunikation und Ausgangspunkt für die Entwicklung eines einheitlichen Erscheinungsbildes (CD) sein.
Rheinisch-Bergischen Kreise . Dort finden Sie auch mehr Infos rund um die spannenden Tiere, deren Ruf oft schlechter ist als verdient, sowie Verhaltenstipps für ein gutes Miteinander.
vorhanden, Küchenzeile, separater Eingang, freies WLAN, Nichtraucherzimmer, Parkplatz vorhanden, Frühstück in Bäckerei (3 Min.). Besonders geeignet für: Familien mit Kind(ern), Geschäftsreisende, Senioren, Monteure, Paare, Natururlauber. Zahlungsmöglichkeiten: Bar, EC-Karte, Kreditkarte / Preise: EZ
seit 2007 das Elterngeld. So haben Mütter und Väter, die vorübergehend ganz oder auch nur teilweise auf eine Erwerbstätigkeit verzichten, mehr Zeit für die Betreuung des Kindes. Fragen zum Thema Elterngeld beantwortet Ihnen die Elterngeldstelle beim Rheinisch Bergischen Kreis. Hier finden Sie auch alle
Pastorat, Hauptstraße 2, bleibt am Samstag, 4. Oktober, geschlossen. Das Bürgerbüro im Rathaus steht zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung, sodass für dringende Anliegen dorthin ausgewichen werden kann. Termine können bequem online vereinbart werden. Die Verwaltungsnebenstelle in Witzhelden hat regulär
Daltonstunde im Klassenverband statt: Hier haben die SchülerInnen Gelegenheit, die vergangene Woche zu reflektieren und die anstehende Woche zu planen. Für unsere Schule liegen die Vorteile von Dalton auf der Hand: Die Schulgemeinschaft wächst zusammen! Da die Daltonstunden jahrgangsübergreifend ausgelegt [...] Angebot im naturwissenschaftlichen Bereich - dies reicht vom alltäglichen Unterreicht über das AG-Angebot bis hin zu den Leistungskursen in der Oberstufe. Für die Klassen 5 und 6 bieten wir in Kooperation mit der Johann Wilhelm Wilms Musikschule der Stadt Leichlingen jeweils eine Musikklasse an. Dieses Wahlprofil [...] Schulleben unterstützen wollen. Zusammen mit dem Verein der Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums e. V. können wir viele innovative Entwicklungen für unseren Schulalltag ermöglichen. SGL on tour Um den sprachlichen und kulturellen Austausch zu fördern, bieten wir seit 30 Jahren einen Schüleraustausch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.