Verkehrssicherungspflicht statt. Die darauf liegenden Parkplätze sind daher ab 6 Uhr gesperrt. Ausgenommen von der Sperrung sind die Parkplätze, die für die städtischen Dienstwagen und die Polizei reserviert sind. Es wird darum gebeten, auf dem Rathausvorplatz parkende Pkws am Vorabend umzusetzen.
Früchte ihrer Entwicklung. Wir freuen uns auf stimmungsvolle Beiträge aus den Bereichen Klavier, Streicher und Bläser. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderverein der Musikschule wird gebeten.
Auszählung der Stimmen verlief ohne Komplikationen. Die Stadtverwaltung dankt noch mal ausdrücklich allen ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen für ihren aktiven Einsatz für die Demokratie. Die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl in Leichlingen stehen fest. Am Dienstag, 16. September, tagt der Leichlinger [...] 90/Die Grünen 13,20 %, die AfD 11,94 %, die BWL 8,54 %, Volt 4,34 %, die Linke 3,09 %, die FDP 2,86 %, Einzelbewerber Stender 0,65 % und das Bündnis für Leichlingen 0,44 %. Aufgrund von Überhangsmandaten wächst der Stadtrat in der kommenden Wahlperiode auf 38 Sitze an. 12 Sitze entfallen auf die CDU, [...] Ratsperiode an. Bürgermeister- & Landrat-Stichwahl am Sonntag, 28. September Das Wahlamt bereitet nun mit Hochdruck die Stichwahl in zwei Wochen vor. Für die Stichwahl erhalten die Wähler*innen keine gesonderte Wahlbenachrichtigung . Die Wahlzettel werden aktuell erstellt, sodass zum Wochenende mit dem
Leichlingen wird dafür voraussichtlich vom 25. Oktober, 22 Uhr, bis 13. November, 5 Uhr, der Bahnübergang Hochstraße wegen Gleisarbeiten für den Automobilverkehr gesperrt. Für Fußgänger*innen bleibt der Bahnübergang passierbar. Eine Umleitung über Unterschmitte – Stockberg – L 79 Landwehrstraße wird eingerichtet
t, die direkt aufs Smartphone geschickt wird. Weitere Informationen über Cell Broadcast erteilt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe . Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und die Bürger*innen zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig
Aktion mit Ausrüstungsgegenständen zu unterstützen, die das Büro Bürgermeister um 14 Uhr im Foyer des Rathauses an alle Helfer*innen verteilt. Auch für eine kleine Stärkung wird gesorgt. Wer spontan dazustoßen möchte, ist herzlich willkommen. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, [...] Verschönerungsverein Witzhelden (VVV) organisierte Säuberungsaktion „Unser Dorf soll sauber bleiben“ statt – in diesem Jahr bereits zum 36. Mal. Treffpunkt für freiwillige Helfer*innen ist am Samstag. 25. Februar, um 14 Uhr der Marktplatz in Witzhelden, wo ebenfalls Müllsammelmaterial ausgegeben wird. Fragen
Medienzentrum e. V. bietet das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen in der zweiten Herbstferienwoche ein Digitalprojekt unter dem Motto „Go Digity“ für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren an. Das Projekt wird gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW. Im Rahmen des Programms [...] via E-Mail an jugendzentrum(at)leichlingen.de möglich. Die Plätze sind begrenzt. Mehr Informationen gibt es auf dem städtischen Veranstaltungs-Padlet für Kinder, Jugendliche und Familien.
Ideen erfasst und eifrig diskutiert. Alle Vorschläge wurden im Anschluss im Plenum vorgestellt. Dann hatten alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, die für sie acht wichtigsten Maßnahmen mit einem Klebepunkt zu kennzeichnen. Die 12 höchstbewerteten Vorschläge wird Klimaschutzmanagerin Monika Meves in der [...] ktion wünschen sich die Jugendlichen durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen Gebäuden. Im Bereich der Mobilität wurde für eine stärkere Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs plädiert, der Urlaub im eigenen Land soll Flugemissionen sparen. Handfest wurde die Einführung
aus rein wirtschaftlichen Gründen bisher nur schlecht versorgt werden, da die Ausbaukosten für Unternehmen zu unrentabel sind. Im Winter 2019 hatte sich die Verwaltung nach Beauftragung durch den Stadtrat für die Aktion beworben. Am 28. April 2020 wurde Leichlingen als eine von 50 Gewinner-Kommunen bekannt
n lädt das Kinder- und Jugendparlament Leichlingen (KiJuPa) zu mehreren Veranstaltungen ein, die jungen Menschen den Zugang zur und das Verständnis für die Kommunalpolitik erleichtern sollen. Am Freitag, 29. August, findet von 18 bis 21 Uhr im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar [...] Motto „Warum wählen wir eigentlich viermal?“ statt, inklusive Informationen über Zuständigkeiten von Stadt, Kreis und Integrationsrat sowie Hinweisen für Erstwähler*innen. Die Inhalte werden ab Ende August auch auf dem Instagram-Kanal @jugendbeteiligungleichlingen bereitgestellt. Vom 1. bis 5. September
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.