Die Leichlinger Schulen und Kindergärten machen sich bereit für ihre Martinszüge. Vom 5. bis 12. November finden elf Umzüge im Stadtgebiet statt. Während der Martinszüge kann es auf den Routen zu vorübergehenden Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Folgende Züge sind geplant: Kita Büscherhof
November, geschlossen. Am Mittwoch, 6. November, ist die Verwaltungsnebenstelle wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr geöffnet – eine vorherige Terminvereinbarung für die Nebenstelle in Witzhelden wird nicht benötigt. Alternativ kann unter der Woche auf das Bürgerbüro im Leichlinger Rathaus ausgewichen werden, dies
288 Hardter Straße ausgeschildert. Informationen bezüglich der Linienbusführung gibt es bei der Wupsi. Der Bahnübergang bleibt während der Maßnahme für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen größtenteils frei passierbar, lediglich während der Arbeiten am ersten Wochenende kommt es zwischenzeitlich zu
äche. Die Öffentlichkeit soll möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informiert werden. Vom 13. November [...] rtal.NRW eingesehen und Stellungnahmen direkt über das Beteiligungsportal.NRW oder per E-Mail an stadtplanung(at)leichlingen.de eingereicht werden. Für Fragen steht Miriam Jahn telefonisch unter 02175 992-367 oder per E-Mail an miriam.jahn(at)leichlingen.de zur Verfügung. Bei Bedarf kann nach vorheriger
wird, kann es sich grundsätzlich lohnen, morgens in die Online-Terminvergabe auf der städtischen Website zu schauen, da abgesagte Termine dann wieder für neue Besucher*innen freigeschaltet werden. Die Infotheke im Rathaus bleibt wie folgt besetzt: Mo-Fr 8-12 Uhr Mo 14-17.30 Uhr
Übergabeveranstaltung der Bezirksregierung Köln den Zuwendungsbescheid für die Einzelmaßnahme D1 „Entwicklung eines soziokulturellen Bürger- und Kulturzentrums“ im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „InHK Innenstadt – Zukunft für Leichlingen“ von Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk entgegengenommen [...] . Im Zuge der Maßnahme soll eine Sanierung und Umgestaltung des Alten Rathauses erfolgen, das denkmalgeschützte Gebäude soll zu einem Bürgerzentrum für die Stadt Leichlingen werden. Dafür wurden zuwendungsfähige Ausgaben von insgesamt 5.235.580 Euro ermittelt, wobei auch der Grunderwerb von knapp einer [...] aus Landes- und Bundesmitteln beträgt zusammen 3.141.348 Euro, was einem Fördersatz von 60 Prozent entspricht. Aktuell wird die Genehmigungsplanung für das Alte Rathaus erarbeitet. Besondere Herausforderungen stellen dabei die Herstellung der Barrierefreiheit, die Einhaltung der notwendigen Brandsch
Das Städtische Familienzentrum „Am Büscherhof“ öffnet am Samstag, 16. November, seine Türen für alle interessierten Eltern und ihre Kinder. Von 10 bis 12.30 Uhr können sie die Einrichtung „Am Büscherhof“, Am Büscherhof 15c, besichtigen sowie das Team und die Räumlichkeiten kennenlernen. Das Mitarbei
Die beiden weiterführenden Schulen in Leichlingen – Gymnasium und Sekundarschule – laden alle interessierten Eltern von Viertklässler*innen zu einen gemeinsamen Informationsabend am Mittwoch, 20.Novem
Spielplatzes „Auf dem Wiedenhof“ in Witzhelden wird 2025 fortgesetzt. Nach der erfolgreichen Erneuerung des Bereichs für die jüngeren Kinder liegt der Fokus nun auf der Gestaltung einer Fläche für ältere Kinder und Jugendliche. Um deren Wünsche und Ideen in die Planung einzubeziehen, lädt die Stadt Leichlingen [...] dem Wiedenhof“. Anschließend werden im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde an der Hauptstraße Ideen gesammelt, diskutiert und ausgewertet. Für eine kleine Stärkung ist ebenfalls gesorgt. Der Workshop klingt gemütlich um 18 Uhr in der K.o.T. Witzhelden aus, wo die Ergebnisse präsentiert und mit
nach dem 31.12.2024 kann nicht mehr berücksichtigt werden. Die Meldung erfolgt via E-Mail an gartenwasser(at)leichlingen.de . Die gleiche Regelung gilt für Frischwasser, welches zur Tränkung von Vieh in landwirtschaftlichen Betrieben genutzt wird. Auch hier ist ein jährlicher Nachweis mittels eines beim
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.