Bei Umzügen, der Aufstellung von Containern etc. ist es oftmals notwendig, Flächen im öffentlichen Verkehrsraum für die Aufstellung der Fahrzeuge bzw. Container mittels Haltverbotszeichen freizuhalten. Dafür ist ein Antrag beim Ordnungsamt der Stadt Leichlingen notwendig. In der Regel 50 Euro.
Freibad-Neustart ein. Nach einer umfangreichen Sanierung erstrahlt das Freibad des Blütenbades in neuem Glanz und öffnet am 3. Mai ab 15 Uhr seine Pforten für die Öffentlichkeit. Seit Spätsommer 2022 wurden an der alten Badeplatte, den Schwimmbecken, der Anlagentechnik und der Liegewiese gearbeitet. Die Sc [...] stellt der ca. 115 m² große Spraypark mit sechs attraktiven Wasserspielgeräten wie zum Beispiel einem Lasertor, Wasserdrachenkopf oder Wasserkanonen dar. Für die Kleinsten gibt es einen 35 cm tiefen Eltern-Kind-Bereich mit einem Wasserfall, Bachläufen und weiteren Wasserspielattraktionen sowie der einzigartigen [...] Baukostensteigerungs- und Risikopuffer) zu bleiben. Die Sanierungsmaßnahmen wurden durch den Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen betreut und mit einem Zuschuss in Höhe von 1,3 Mio. € aus Bundesmitteln, dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler
oder beseitigt werden kann. Nach Einschätzung des hinzugezogene Gesundheitsexperten Prof. Dr. Thomas Kraus, Professor für Arbeitsmedizin an der RWTH Aachen und Direktor des Instituts für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin des Universitätsklinikums Aachen, besteht anhand der gemessenen Werte in der Sekundarschule [...] Die Stadtverwaltung arbeitet an der Umsetzung des im Herbst beschlossenen Maßnahmenplans für die Bekämpfung der im Rahmen von Luftmessungen in Teilen des Schulzentrums festgestellten erhöhten PCB-Werte. Da die PCB-Freisetzung abhängig von Umwelteinflüssen wie z. B. wechselnden Temperaturen schwanken [...] unter den Grenzwert von 300 ng PCB/m³ Luft gebracht werden, der gemäß PCB-Richtlinie als langfristig tolerabel anzusehen ist. Neben den Luftmessungen für das Jahresmittel wurden auch Luftmessungen im laufenden Schulbetrieb durchgeführt, deren Messwerte 40 Prozent unter den Ergebnissen der „normalen“ Messungen
Spaziergänger*innen und Veranstaltungen besser verkraftet und Bodenverdichtungen nicht mehr so schnell entstehen. Das sorgt langfristig für bessere Lebensbedingungen für Bäume und Pflanzen. Die Parks werden mit veranstaltungsrelevanter Infrastruktur wie Elektranten und Hydranten ausgestattet, sodass sie [...] alle Ehre machen. Weiß blühende Blumeneschen, Mehlbeeren mit rotem Fruchtschmuck und Stadtulmen, die durch ihre gelbe Herbstfärbung bestechen, sorgen für eine bunt blühende Parkanlage. Im Neuen Stadtpark werden zusätzliche Magnolienbäume gepflanzt, deren kurze Blüte dafür umso spektakulärer ausfällt. Weitere [...] und Rosen, die rosafarbene und violette Highlights setzen werden. 10.000 Wildblumenzwiebeln bescheren zusätzliche Blütenpracht und Nahrungsquellen für Bienen und Insekten. Die Neupflanzungen sind so geplant, dass von Frühjahr bis Spätherbst bunte Blüten und Blätter die Leichlinger*innen zum Verweilen
wichtig, um festzustellen, wie groß und weit verzweigt das Wurzelgeflecht ist. Die großen, für die Baumstatik relevanten Wurzeln werden dann umgeleitet in Richtung des Baumstamms. Kleinere Wurzeln, die irrelevant für die Statik sind, werden sauber abgeschnitten, um der Beschädigung durch Baumaßnahmen vo [...] Gleichzeitig schützt der Verbau sie und ist ein klar erkennbares Signal für die Bauarbeiter*innen, in welchem Bereich nicht gearbeitet werden darf. Ein fünf- bis sechsköpfiges Baumwerk-Team wird die Schwarzpappel Anfang Januar für die Baustelle rüsten. Je nachdem, wie weit das Wurzelsystem sich ausgebreitet [...] werden. Ebenso wurde Totholz aus der mächtigen Krone entfernt. 3 erfahrene Baumkletterer erledigten die Arbeiten. Bericht vom 27.11. 2020 Die Bauarbeiten für das neue Wupper-Areal an der Neukirchener Straße haben begonnen. Zwischen Rathaus und Wupper entsteht der im Zuge des Integrierten Handlungskonzeptes
Alle zwei Jahre bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie eine Jugendgruppenleiter*innen-Schulung für pädagogisch interessierte oder bereits ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagierte Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren an. Die diesjährige Schulung fand an zwei Wochenenden im August und
Begrünung trägt damit zu einem angenehmen (Wohn-)Klima bei. Wie „funktioniert“ dieses Wunderwerk eigentlich? Wie ist der Aufbau? Welche Pflanzen eignen sich für welche Art der Begrünung? Wieviel Pflege ist nötig? Woran ist auf jeden Fall zu denken? Und was sollte auf jeden Fall von Fachmenschen gemacht werden [...] in der die Blütenstadt Leichlingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW konkrete Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasen aufzeigt. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
einzigartig“. Das Netzwerk Klimaschutz möchte auf gesellschaftlicher Ebene einen strukturellen Wandel durch gesellschaftliches Engagement anstoßen, für den Klimaschutz im persönlichen Umfeld werben und nachhaltiges Verhalten in den Köpfen verankern. Dazu soll die Vorleseaktion dienen. Neben dem Vorlesen [...] Stiftung Lesen und Deutsche Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.
er die Pflaster und Platten in diesem Umfang wirklich benötigt. Die gezielte Entsiegelung von Flächen rund um das eigene Gebäude hat viele Vorteile für Mensch und Umwelt. Im Sommer wird die Fläche nicht so heiß, sie kann Regenwasser aufnehmen und damit einen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten. Je nach [...] Anleitungen und mehr erhalten die Teilnehmer*innen anhand von über 30 Jahren Erfahrung in der Planung von naturnahen Freianlagen. Natürlich ist auch Raum für Fragen. Termin: Dienstag, 24. September Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als Zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 850 8641 4305, Kenncode:
Flashmob-Choreografie des Kampagnensongs „Break the chain“ getanzt. Die Tanzschule Körber hat dafür eine für alle Altersklassen geeignete Choreografie gestaltet – mittanzen ist ausdrücklich erwünscht. Für alle, die den Tanz gerne vorab üben möchten, bietet Tanzlehrerin Eva Körber an drei Terminen eine kostenlose
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.