che in den Stadtparks in der Leichlinger Innenstadt hat der Leichlinger Obstmarkt in 2024 sein erfolgreiches Comeback gefeiert. Bald ist es wieder soweit: Vom 3. bis 5. Oktober öffnet der Obstmarkt jeweils von 9.30 bis 18.30 Uhr seine Pforten im Zentrum der Stadt in den beiden Stadtparks inklusive der [...] Obstmarkt entwickelte sich zu einem Herbstmarkt, auf dem neben dem Obstverkauf auch Kunsthandwerk und Kulinarisches angeboten wurde. Mit dem Umzug in den Stadtpark präsentiert sich der Markt in neuem Gewand: modern und traditionell zugleich, mit einem Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Auf 1.000 qm ü [...] können zeitnah zur Veranstaltung über die städtische Webseite erworben werden (Link folgt.) Besucher*innen von auswärts können bequem von den Pendler-Parkplätzen in der Balker Aue oder am Bahnhof mit dem kostenlosen Pendelbus in die Stadt fahren. Am Sonntag, 5. Oktober, findet in der Leichlinger Fußgängerzone
Die kleine Mauer an der Hinterseite des Rathauses am Neuen Stadtpark erstrahlt ab sofort in leuchtenden Farben. Im Rahmen der Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit hat das Büro Bürgermeister ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Leichlinger Künstler*innen Wandflächen öffentlicher Gebäude im Stadtgebiet [...] im Alltag Kunst genießen zu lassen. Den Anfang macht das von Logan Kleefisch entworfene und gestaltete Fassadenbild an der Rathausmauer zum Neuen Stadtpark. Die Betonwand schmückt nun der Bergische Löwe in leuchtendem Rot, begleitet von typisch Leichlinger Motiven wie der Marly-Brücke, Blüten, Wupperwellen
der Evangelischen Kirche Witzhelden und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden mit Unterstützung durch die Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln in guter Tradition die Witzheldener Sommerserenaden im Alten vom Berg statt. Beim Auftaktkonzert begeisterte das Querflötenquartett VerQuer [...] lächelnd den Spiegel vor und nimmt mit viel Wortwitz und Ironie sich selbst und andere auf die Schippe. Bevor im Herbst die Umgestaltung des Neuen Stadtparks beginnt, findet zum Abschluss des Sommers am 8. September ein Stummfilmkonzert unter freiem Himmel statt. Auf großer Leinwand läuft der Stummfil [...] folgen. Am 11. Juni zieht es Groß und Klein bei hoffentlich bestem Wetter zum Kindertheaterstück „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“ im Neuen Stadtpark. Mit großen Figuren, viel Musik und Mitspielaktionen erzählt Ralf Kiekhöfer eine mittelalterliche Mär von einer Drachendame, kühnen Recken, wagemutigen
Nostimo Gartenstr. 1a 02175 9795767 https://nostimo.cafe/ Taverna Symposium Hochstr. 7 02175 90637 https://taverna-symposion.de/ Pizzeria Evergreen Am Stadtpark 9 02175 1889599 https://pizzeria-evergreen-leichlingen.eatbu.com Slada Im Brückerfeld 4 0157 37932245 https://slada.eu Zur Kutsche Balken 5 02175
ian Paket Insektenfreude rund ums Jahr – sonnige Standorte Ausreichend für etwa 3-4 m². Das Paket enthält 20 Pflanzen: 1 x Achillea filipendulina 'Parker' / Schafgarbe 1 x Agastache Rugosa-Hybride 'Black Adder' / Dunkle Blaunessel 2 x Calamintha nepeta 'Triumphator' / Steinquendel, Bergminze 2 x Coreopsis
Müll und Unrat zu befreien. Dabei können sich alle Beteiligten die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei Parkanlagen und Grünstreifen über Spielplätze bis hin zu Schulhöfen und Straßenzügen. Damit es nicht zu „Doppel-Einsätzen“ kommt, werden die Einsatzgebiete vom
kleine Stärkung ist gesorgt. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei Parkanlagen und Grünstreifen über Spielplätze bis hin zu Schulhöfen und Straßenzügen. Damit es nicht zu „Doppel-Einsätzen“ kommt, werden die Sammelgebiete vom
ist herzlich willkommen. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei Parkanlagen und Grünstreifen über Spielplätze bis hin zu Schulhöfen und Straßenzügen. Wer spontan dazustoßen möchte, ist herzlich willkommen. Die fleißigen
Leichlingen am 18.9., 17–18.30 Uhr, zu einem kurzen Klimaspaziergang im Alten und Neuen Stadtpark ein, um Maßnahmen zur Klimaanpassung als Teil des Schwammstadtkonzeptes vorzustellen. Treffpunkt ist der Stadtpark auf Höhe des Busbahnhofs. An mehreren Standorten werden konkrete Anpassungen an Starkregen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.