mit bis zu vier Wochen Bearbeitungszeit für Personalausweise und bis zu sechs Wochen für Reisepässe kalkuliert werden. Die Ausstellungskosten für Personen bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres belaufen sich bundesweit für einen Reisepass auf 37,50 Euro und für einen Personalausweis auf 22,80 Euro. Bereits [...] s ausgestellt und je nach Urlaubsziel für internationale Reisen benötigt. Achtung: Bei gravierenden optischen Veränderungen des Kindes kann vor Ablauf der Gültigkeit die Beantragung eines neuen Dokumentes erforderlich werden. Personalausweise oder Reisepässe für Kinder und Jugendliche können nach vorheriger [...] Für Familien mit Kindern gibt es mit Jahresbeginn 2024 eine wichtige Änderung: Kinderreisepässe werden aufgrund einer gesetzlichen Änderung in Deutschland nicht mehr ausgestellt. Alternativ können ein regulärer Personalausweis oder Reisepass mit einer Gültigkeit von sechs Jahren beantragt werden. Beide
Überlegung: Wenn Toilettenpapier, Seife und Papierhandtücher für die körperliche Hygiene aller als notwendig erachtet und somit für die Benutzer*innen kostenlos bereitgestellt werden, dann sollte dies im Rahmen der Menstruationshygiene auch für Tampons und Binden gelten. Diese Erkenntnis hat bereits in [...] in vielen Städten NRWs dazu geführt, öffentliche Gebäude mit ebensolchen Spendern auszustatten. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Personal und Organisation initiierte die Leichlinger Gleichstellungsbeauftragte daher nun auch in der Blütenstadt dieses Projekt, um unkompliziert und niederschwellig „Erste
der Karnevalszeit soll die Blütenstadt am Samstag, 17. Februar, im Rahmen der Aufräum- und Reinigungsaktion „Leichlingen putzt sich heraus“ wieder fit für den Frühling gemacht werden. In guter Tradition möchten der Stab des Bürgermeisters und der städtische Bauhof gemeinsam mit möglichst vielen fleißigen [...] Bürgermeisters Ausrüstungsgegenstände wie Müllbeutel und Handschuhe, die vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband zur Verfügung gestellt werden. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei [...] Formular gebeten, damit genügend Material zur Verfügung steht. Der Stab des Bürgermeisters organisiert die Aktion und nimmt die Anmeldungen entgegen. Für Fragen und weitere Informationen steht Melanie Herzog unter 02175/992-104 oder melanie.herzog(at)leichlingen.de zur Verfügung.
und Pierre Ibisch. Für die Teilnahme ist es nicht notwendig, das Buch bereits gelesen zu haben. Buchpassagen werden vorgelesen und im Anschluss darüber diskutiert. Dabei wird der neue Kompass für den Wald vorgestellt. Es gilt die Devise: Kommen wir ins Gespräch! Eine Anmeldung für die kostenfreie Ve [...] Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Klimaschutzpat*innen können alle Personen werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern möchten. Die Lan [...] Veranstaltung ist nicht erforderlich. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde Ende 2022 im Rahmen des
werden – oder hier heruntergeladen werden. Vermieter*innen können gern Exemplare in höherer Stückzahl erhalten, um sie an Mieter*innen weiterzugeben. Für Fragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
cher Gartengestaltung. Bei Neuanlage oder Umgestaltung des eigenen Gartens kann man mit wenig Aufwand eine Menge für die Umwelt tun. Dazu gehören u. a. die Schaffung von Lebensräumen für Tiere und Insekten (Holzhaufen, Trockenmauer, Teich u. a.), wasserdurchlässige Oberflächen bei Wegen und Plätzen, [...] grüne Grenzen durch Hecken und/oder berankte Zäune und die überwiegende Verwendung heimischer und klimawandelangepasster Pflanzen. Für all diese Bereiche und mehr erhalten die Teilnehmer*innen Informationen und Lösungsvorschläge aus gut dreißig Jahren Planungspraxis. Fragen sind natürlich herzlich [...] Meeting-ID: 857 9869 8817, Kenncode: 596404 Referentin: Dipl.-Ing. Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves Telefon 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung.
, um den Hochwasserschutz zukünftig weiter zu optimieren. Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern zudem eine Höhenoptimierung der Anlagen. Für die Finanzierung dieses Projektes befindet sich die Stadtverwaltung in Gesprächen mit der Bezirksregierung Köln hinsichtlich einer Förderung der Ges
Aktuell zieht eine Schneefront über Nordrhein-Westfalen. Der Deutsche Wetterdienst hat für Mittwoch, 17. Januar, eine Vorabinformation zu starkem Schneefall und Schneeverwehungen herausgegeben, die auch für die Blütenstadt gilt. Im Zeitraum von Mittwoch, 17. Januar, 7 Uhr bis Donnerstag, 18. Januar, [...] Bis Ende März nehmen insgesamt 20 Mitarbeiter*innen an der Winterdienst-Bereitschaft teil. Dabei sind pro Tag und pro Woche je neun Mitarbeiter*innen für den potenziellen Einsatz auf den Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt Leichlingen eingeteilt. Je nach Wetterlage wird von circa 3 Uhr bis 12 Uhr mit
November des vergangenen Jahres für Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer nunmehr zum 22. Januar nachträglich durchgeführt werden. Auch weitere aus den Monaten November bis Januar rückständige Zahlungsverpflichtungen aus öffentlichen Abgaben, wie zum Beispiel Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung, Mi
Die Frühen Hilfen Leichlingen starten verschiedene regelmäßige Angebote für Familien mit kleinen Kindern. Spiel- und Klön-Café (dienstags, 9.30-11.30 Uhr) Jeden Dienstag zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr können Eltern mit Kindern unter drei Jahren in gemütlicher Atmosphäre im Quartiersbüro, Kirchstraße
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.