Update vom 17.12. Förderprogramm für Sonderkapazitäten im Schülerverkehr verlängert Die Verwaltung wurde vom Ministerium für Verkehr des Landes NRW in Kenntnis gesetzt, dass das Förderprogramm für Sonderkapazitäten im Schülerverkehr verlängert wurde. Weiterhin können zum Zwecke der Kontaktreduzierung [...] 2020 Um den Infektionsschutz in den Schulbussen zu verbessern, hat das Ministerium für Verkehr des Landes NRW am 20. August die Richtlinien zum Corona-Schülerverkehr erlassen. Danach können die Städte Zuwendungen für z. B. zusätzliche Verstärker- bzw. Einsatzwagenfahrten im ÖPNV zur Ausweitung des Ö [...] der Osterferien 2021 (26.03.2021) möglich. Die Verwaltung hat bereits erste Gespräche mit einem ortsansässigen Busunternehmen geführt und plant auch für den Zeitraum nach den Weihnachtsferien (insgesamt 55 Schultage) einen Förderantrag beim Land zu stellen um den Regelverkehr weiterhin um fünf zusätzliche
zurückzulegen. Strecken, die normalerweise bei einer Fahrt in die Innenstadt nicht anfallen. Deshalb wird die Ladestation, die zuletzt fast ausschließlich für Vandalismus genutzt wurde, jetzt zeitnah entfernt.
Während die Temperaturen sinken, steigen die Zahlen der Corona-Infektionen in den letzten Tagen verstärkt. Ein gutes halbes Jahr navigiert Leichlingen bereits durch die Krise. Damit das weiterhin best
Im Sommer hat das Land angekündigt, die durch Corona bedingten Gewerbesteuerausfälle der Kommunen auszugleichen. Ende September hat der Landtag das entsprechende Gesetz beschlossen, gestern wurde dann
Bauhof den Förderantrag für eine große Neupflanzaktion. Und die Arbeit hat sich gelohnt: Ende November kam die Zusage, 170.000 Euro stehen der Stadtverwaltung nun im Rahmen einer hundertprozentigen Förderung für das Projekt zur Verfügung. Insgesamt 200 Anträge gingen beim Land für das Programm ein, 25 Prozent [...] Die Stadtverwaltung freut sich daher umso mehr, dass sie mit ihrem Konzept überzeugen konnte. Zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas werden für die in den letzten Jahren abgestorbenen Bäume im Frühjahr 152 Ersatzbaumpflanzungen sowie 30 Meter Heckenneupflanzungen vorgenommen. Auch ein Anbaugerät [...] Bauhof plant, den Auftrag noch dieses Jahr an lokale Fachunternehmer zu vergeben. Über das Förderprojekt hinaus werden natürlich weiterhin Neupflanzungen für durch den Klimawandel geschädigte Bäume vorgenommen. So wird der Baumbestand in unserer Stadt auch in Zukunft gesichert.
dem Kauf des Kalenders für 5 Euro unterstützen, auch etwas davon haben. Denn wer einen der rund 2.100 Kalender erworben hat, kann mit etwas Glück einen der 242 Sachpreise oder Warengutscheine der 111 Sponsor*innen erhalten. Unter den Gewinnen sind Gutscheine für einen Ölwechsel, für Restaurants und Geschäfte [...] Geschäfte oder auch für eine professionelle Zahnpflege. Die Kalendergewinne können nach dem Lock-Down in den Geschäften gegen Vorlage des gewinnenden Kalenders abgeholt werden. Der Erlös des Kalender-Verkaufs beträgt im Jahr 2020 8.650 Euro. Dank der Aktion, für die Bürgermeister Frank Steffes erneut die
Nebenstelle Am Schulbusch für den Publikumsverkehr. Der Dienstbetrieb wird jedoch aufrechterhalten. Die Abteilungen mit ihren Sachbearbeiter*innen sind deshalb für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin über ihre Telefonnummern und per E-Mail erreichbar. Die Dienstleistungen für die Bevölkerung sollen auf [...] 12.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 12.30 Uhr melden und allgemeine Fragen zu Dienstleistungen der Stadt Leichlingen stellen. Für Fragen zum Corona-Virus und medizinischen Themen steht die Hotline des Kreises Rheinisch-Bergischen Kreises unter 02202 131313 zur Verfügung. Diese Maßnahmen
Der Spielplatz An der Wupper bekommt außerdem eine neue Wartungszufahrt, die unter anderem für den Sandaustausch und größere Umbauaktionen benötigt wird. Denn die Zufahrt von der Straße An der Wupper ist nicht für größere Baumaschinen ausgelegt, da es sich um einen Fußweg handelt. Im Anschluss wird ein
flächendeckenden Breitbandversorgung in Leichlingen ein gutes Stück näher“, so Bürgermeister Frank Steffes. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die für Ende März geplante Infoveranstaltung nicht durchgeführt. Die Anwohner in den drei Ortsteilen werden gebeten, sich bei den Straßenpaten zu informieren
Stadtverwaltung zu erhalten sind, ein. Jeder Radler sammelt nicht nur Kilometer für sein eigenes Radler-Konto, sondern auch für den kommunalen Vergleich. Bundesweit werden die Kommunen aufgeteilt nach fünf Größenkategorien für die meisten Radkilometer und das aktivste Kommunalparlament ausgezeichnet. Doch [...] Zudem fördert das Fahrrad die Gesundheit und auch das Erleben von Gemeinschaft ist dieses Jahr ein wichtiges Argument für die Kampagne. Und so heißt es auch in diesem Jahr: Radeln für ein gutes Klima! Vom 7.- 27. Juni nimmt wieder der gesamte Rheinisch Bergische Kreis an der STADTRADELN-Kampagne des [...] Zur Registrierung geht es hier entlang: stadtradeln.de/leichlingen Während die allgegenwärtige Corona-Pandemie für die Absage so mancher Veranstaltung sorgt, steht sie der dritten Ausgabe der STADTRADELN-Aktion in Leichlingen nicht im Wege. Ganz im Gegenteil: Das Fahrrad ist das derzeit sinnvollste
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.