t der Innenstadt zu steigern, sondern auch für die Biodiversität im urbanen Raum und die Verbesserung von Aufenthaltsqualität und Stadtklima zu sorgen. Im ersten Schritt wurden die Leichlinger*innen vor rund einem Jahr nach ihren Ideen und Vorstellungen für ihre Heimatstadt gefragt. Insgesamt wurden [...] wurden 26 Projektideen eingereicht. Geordnet in sieben Projektthemen, sind sie in den Förderantrag bei der Städtebauförderung eingeflossen, für den nun die Mittel bewilligt wurden. Die sieben Themenbereiche sind: Aufwertung der Grünflächen um das Bürgerhaus Anlage eines „Blütenstadt-Gartens“ Urban Gardening
ltung für interessierte Dorfgemeinschaften am Donnerstag, den 22. Februar, und eine Exkursion in das Bundessilberdorf 2023 Nümbrecht-Benroth, am Samstag, den 16. März, statt. Die Abschlussveranstaltung und Bekanntgabe des Siegerdorfes ist für den 6. November 2024 geplant. Als Auszeichnung für eine e [...] den Austausch zwischen den Menschen in den Ortschaften fördert, um im Dialog neue Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Ortes zu erhalten und voneinander zu profitieren. Vier Bewertungskriterien wurden für den Wettbewerb festgelegt: Ziel- und Konzeptentwicklung, wirtschaftliche Initiativen und
erneut für die Planungen zusammensetzen, damit die Leichlinger Grundschulkinder im Herbst 2022 beim „St. Martin – Fest der Lichter“ gemeinsam in einem großen Laternenumzug die Innenstadt zum Leuchten bringen. Natürlich angeführt von St. Martin auf seinem Ross und begleitet von Musikkapellen, die für Stimmung [...] zum ersten Mal stattfinden. Das war aufgrund des Corona-Pandemie nicht möglich. Die Corona-Krise bestimmte auch das erste Halbjahr 2021, was Planungen für ein solches Großereignis erschwerte. Erst im Sommer wurden die Corona-Schutzmaßnahmen so gelockert, dass ein Stattfinden des Laternenumzugs rechtlich
Am 12. Januar veranstaltet das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen für alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren einen kostenfreien Plotting-Workshop. Nachdem im Rahmen des Digitalprojektes „Go Digity“ in den Herbstferien bereits in Kooperation mit dem Jugendfilmclub (JFC) Medienzentrum e.
abwechslungsreiches Programm. Als Abschluss wird zu dem Kampagnen-Song „Break the Chain“ gemeinsam die One-Billion-Rising-Choreografie getanzt, die für alle Altersklassen geeignet ist – spontane Mittänzer*innen sind herzlich willkommen. Alle, die vorab schon wissen, dass sie mittanzen möchten, sind herzlich
Workshop geht es darum, sich dem Thema Fußverkehr in Leichlingen anzunähern und ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen vor Ort zu entwickeln. Außerdem wird ein Routenvorschlag für die Begehung am 27. April unterbreitet, bei der die Strecke gemeinsam begangen, in Augenschein genommen und [...] wird das Zu-Fuß-Gehen von nahezu allen Bürger*innen Tag für Tag praktiziert. Die Mobilitätstour wird von den Gutachter*innen des Mobilitätskonzeptes, dem Planungsbüro VIA aus Köln und ISAPLAN Ingenieur GmbH (Leverkusen), fachlich begleitet. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin [...] Zu-Fuß-Gehen ist die älteste Art der Fortbewegung und sie steht bei zwei Veranstaltungen im Rahmen des Mobilitätskonzeptes für die Blütenstadt Leichlingen im Mittelpunkt. Bei einem vorbereitenden Online-Workshop am 5. April und einer Begehung im Stadtgebiet am 27. April wird die Situation des Leichlinger
Wegen der aktuellen Corona-Situation muss die für Februar vorgesehene Aufräum- und Reinigungsaktion „Leichlingen putzt sich heraus“, die die Verwaltung zusammen mit zahlreichen Vereinen, Parteien, Schulen und Kitas organisiert, in diesem Jahr abgesagt werden. Eine Verschiebung des Termins nach hinten
ein kleines Mädchen namens Molly, das dafür sorgt, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst mal so richtig schlottert. Eintrittskarten für Kinder kosten fünf Euro, für Erwachsene neun Euro inkl. Vorverkaufsgebühr. Tickets sind bequem online erhältlich oder in den Vorverkaufsstellen von bergisch-live – [...] Trotz-Alledem-Theater „Käpten Knitterbart und seine Bande“ nach dem Bilderbuch von Cornelia Funke und Kerstin Meyer. Die Veranstaltung ist geeignet für alle Kinder ab fünf Jahren. Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute
Städte ab sofort in die Planung gehen. Insgesamt beträgt die Fördersumme für den Städteverbund 31.224 Euro. Davon erhält Leichlingen für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren insgesamt 7.236 Euro im Jahr. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie stellt im Rahmen der Förderung nicht nur den [...] Zielgruppe. Die Förderung unter der Verantwortung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft sowie des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration ermöglicht außerschulische Projekte im Bereich der Kulturellen Bildung für 10- bis 14-Jährige. Kontakt: Künstler*innen, Betreiber*innen von [...] oder im Rahmen der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit tätige Personen, die Ideen für kulturelle Angebote in Leichlingen haben, können sich wenden an Jacqueline Fleischheuer im Amt für Kinder, Jugend und Familie, die für weitere Auskünfte zum Programm zur Verfügung steht: jacqueline.fleischheuer(at)l
Festival ist Teil des Kultursommers 2021 im Rheinisch-Bergischen Kreis und wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Am 25. September folgt die nächste Veranstaltung: Dann können die Leichlinger*innen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.