
Unser Ziel ist es, mit den Eltern eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft einzugehen, um gemeinsam die Kompetenzen der Kinder zu fördern. Es ist uns dabei ein wichtiges Anliegen, dass die lternarbeit auf einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Basis stattfindet.
Elterngespräche bilden die Basis der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Einmal im Jahr finden Entwicklungsgespräche statt. Darüber hinaus können Gesprächstermine nach Vereinbarung stattfinden. Selbstverständlich sind die Gesprächsinhalte vertraulich.
In der Bring- und Abholsituation finden täglich "Tür- und Angelgespräche" statt. Der Erfahrungsaustausch über das Erleben des Kindes im Kita-Alltag ist fester Bestandteil der Elternarbeit.
Der Elternrat
Unser Elternrat besteht aus acht Erziehungsberechtigten. Diese werden jedes Jahr von den Kita-Eltern gewählt. Der Elternrat, die Leitung der Einrichtung, die vier Gruppenleiter*innen sowie der Träger bilden zusammen den Rat der Tageseinrichtung, der sich bis zu drei Mal im Jahr triff. Inhalt des Rates ist der rege und intensive Informationsaustausch zwischen Eltern, Erzieher*innen und Träger.
Der Förderverein
Der Verein fördert die Interessen aller Förstchen-Kinder, indem er bei der Organisation von Festen mitwirkt, Material und Spielgeräte beschafft sowie bei Angeboten und Projekten mithilft. Das Team der Kindertagesstätte, der Elternrat und der Förderverein arbeiten dabei Hand in Hand zum Wohle unserer Kinder.