um die Belastung durch an Staub anhaftende PCBs zu verringern. Sekundarschule: Die Hälfte der Sommermesswerte in der Sekundarschule lagen zwischen 1.100 und 1.600 ng PCB/m³ Luft, die andere Hälfte über 3.000 ng PCB/m³ Luft. Die Luftmessungen im laufenden Schulbetrieb mit verstärkter Reinigung und Lüftung
Wuppergarten. Fünf Mehrfamilienhäuser werden hier in den nächsten drei Jahren gebaut. Auf städtischem Gelände nahe der Wupper steht allerdings eine ca. 85-100 Jahre alte Schwarzpappel, die neben der durch den Klimawandel entstandenen Trockenheit nun doppelt durch die Baumaßnahmen gefährdet erschien. Die Verwaltung
Behinderung oder sexueller Identität unser höchstes Gebot! Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle: Bürgermeister Frank Steffes Tel. 02175 992-100 E-Mail: frank.steffes(at)leichlingen.de Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Personalservice Tel. 02175 992-135 oder 02175 992-136 E-Mail: personalse
gefunden werden. Die Jungraupen des Schmetterlings schlüpfen Anfang Mai und durchlaufen fünf bis sechs Entwicklungsstadien bis zur Verpuppung. Etwa 100 Tiere fasst ein Gespinst. Des Nachts machen sich Gruppen von 20 bis 30 Individuen in einer prozessionsartigen Formation auf Nahrungssuche. Die Raupen
Diese Regenmenge und -dauer entspricht nach der langfristigen statistischen Einordnung gemäß DWD-Regenstatistik einem Regenereignis, das einmal in 100 Jahren vorkommt. Die offiziellen DWD-Statistiken berücksichtigen allerdings bisher noch nicht die extremen Starkregen von 2018 und 2021, deren Regenmenge [...] Kommunen und Wupperverband bemühen sich gemeinsam auf Ebene der Bezirksregierung und Landesregierung darum, die Förderung nicht wie bislang nur auf ein 100-jähriges Hochwasserereignis auszulegen, sondern das Hochwasserereignis von 2021 zu Grunde zu legen. Dies sehen die klassischen Förderbedingungen des
Elektriker aus dem Fachhandwerk die Hauselektrik instandgesetzt hat. Internet & Telefon Netcologne teilt mit, dass inzwischen 56 Prozent der ursprünglich 2.100 gestörten Kundenanschlüsse in Leichlingen wieder in Betrieb genommen werden konnten, sodass aktuell 923 Anschlüsse noch nicht wieder funktionsfähig sind
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.