Verdunstung über die Blätter entsteht zusätzlich Verdunstungskühle. Wer unterwegs kostenlos etwas trinken möchte, der kann die Trinkbrunnen im Neuen Stadtpark und an der Evangelischen Kirche in Witzhelden nutzen. Die städtische Klimaschutzmanagerin unterstützt das Netzwerk Refill Deutschland und möchte mehr
sollten Besucher*innen wetterangepasste Kleidung mitbringen. Für Erfrischungen sorgt die Familie Baumhögger/Meuthen mit einem Getränkeverkauf. Parkmöglichkeiten stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung, wo möglich sollten Fahrgemeinschaften gebildet oder auf das Fahrrad umgestiegen werden. Aufgrund der [...] Vorverkaufsgebühr. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Die Veranstaltung wird unterstützt durch Fördermittel der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln.
ein Treff- und Bewegungspark für Jugendliche entstehen. Umgesetzt wird diese Maßnahme im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Leichlingen. Sie wird finanziert aus Fördermitteln der Städtebauförderung. Die knapp 4.000 Quadratmeter große Fläche liegt zwischen Eicherhofpark, dem Bürgerhaus [...] Farbspektrum nach unten. Um Luftverschmutzung zu vermeiden, wird kein Licht nach oben gestrahlt. Ausreichend Abfallbehälter geben die Möglichkeit, die Parkanlage sauber und ordentlich zu halten. Die verbleibenden Freiflächen werden mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung ergänzt, Blühwiesen und Blühsträucher
Ludger-Kühler-Straße Kita Flohkiste 8. November 17 Uhr Eicherhofpark – Schloss Eicherhof GGS Bennert 9. November 17 Uhr Oberschmitte – Benrod – Bergstraße – An der Obstwiese – L359 Dierath – Oberschmitte GGS Büscherhof 9. November 17.45 Uhr Eicherhofpark und zurück zur Schule GGS Uferstraße 9. November 17
beim Verlassen des nahegelegenen Parkplatzes behindert. Umgehend nach Aufstellung der Fahrradboxen nahm das städtische Tiefbauamt daher Kontakt zum Parkplatzeigentümer auf, bei einem Ortstermin wurde gemeinsam ein potenzieller Alternativstandort auf dem Parkplatzgelände ermittelt. Der Rheinisch-Bergische [...] zu. Mit dem Eigentümer wurde sodann ein Vertrag zur Grundstücksnutzung für die Fahrradboxen aufgesetzt, dem dieser nach Rücksprache mit dem Parkplatzbetreiber am 26. September zustimmte. Das Tiefbauamt erteilte im Anschluss umgehend einer Baufirma die Freigabe zur Bestellung und Vorbereitung der nötigen [...] umgesetzt, wo ein weiterer Boxenstandort geplant war. Sie stehen ab sofort vor dem Eingang zur Stadtbücherei. Nachdem die Tiefbauarbeiten auf dem Parkplatzgelände in Witzhelden abgeschlossen sind, werden dort in Kürze durch die Bezirksregierung Köln als Fördergeldgeberin weitere vier doppelstöckige Fahrradboxen
Umgestaltung der Stadtparkanlagen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) fiel, stand der Stadt kein bespielbarer Austragungsort zur Verfügung. Das wird sich 2024 ändern. Von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Oktober 2024, werden die Besucher*innen im Alten und Neuen Stadtpark einen neu konzipierten [...] des Leichlinger Obstmarktes im kommenden Jahr mit Bürger*innen sowie vielen Gästen aus Nah und Fern feiern. Nicht nur der Veranstaltungsort in den Parkanlagen im Herzen der Stadt ist neu. Drei Jahre ist der Leichlinger Obstmarkt coronabedingt ausgefallen. Hinzu kam, dass sich im Herbst 2022 der seit über
kommt es im Höhendorf zu einer geänderten Verkehrsführung. Im Zuge der Vorbereitungen werden die Parkplätze Am Markt ab Mittwoch, 27. September, 16 Uhr gesperrt. Auch im Bereich der Zufahrt Parkweg-Kirchweg kommt es von Donnerstag, 28. September, bis Montag, 2. Oktober, zu einer Sperrung. Am Sonntag findet
und die geplante Realisierung für 2024 vorangetrieben werden. Das InHK Leichlingen soll mit verschiedenen Maßnahmen wie z. B. der Umgestaltung der Stadtparks oder der Schaffung des Blütenstadtgartens die positive Entwicklung der Leichlinger Innenstadt vorantreiben. Der integrierte Ansatz garantiert dabei
legt das Kulturbüro noch einmal nach und lässt das Jahr mit ein paar besonderen Leckerbissen ausklingen. Wer das Stummfilmkonzert im September im Stadtpark verpasst, oder sehr genossen hat, bekommt nun erneut die Gelegenheit diese besondere Kunstform zu erleben: am 13. Oktober zeigt das Kulturbüro die
gesetzt und im regen Austausch das Schenkungs-Projekt vorbereitet und umgesetzt. Nun beheimatet Leichlingen fünf dieser künftigen Riesen – zwei im Eicherhofpark und drei in der Balker Aue. Die zurzeit noch etwas unscheinbaren Pflänzchen werden einmal zu stattlichen Riesen heranwachsen. Denn Küstenmammutbäume
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.