n) finden wie gewohnt statt. Folgendes Programm gibt es in der ersten Ferienwoche: Dienstag, 15.10.: Ausflug für Jugendliche ab 12 Jahren in den Skatepark Nordbrigade, Köln Mittwoch, 16.10.: Scooter-Turnier Donnerstag, 17.10.: Kochangebot „Gaumenschmaus“ & Spaß-Olympiade Freitag, 18.10.: FIFA-Turnier
Verkehrsanpassungen: Sperrungen: ab Mittwoch, 2.10., 16 Uhr bis Montag, 7.10.: Sperrung der Parkplätze Am Markt Donnerstag, 3.10., 8 Uhr, bis Montag, 7.10.: Sperrung der Straße Am Markt im Bereich der Zufahrt Parkweg-Krichweg ab Freitag, 10 Uhr, beidseitige Halteverbote im Bereich Auf dem Kamp, Am Sonnenhang
Leichlingen) erhältlich. Restkarten gibt es ggfs. an der Abendkasse. Die Veranstaltung wird unterstützt durch Fördermittel der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln. Sonntag, 29. September, 15 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Str. 24c, 42799 Leichlingen
Leichlingen am 18.9., 17–18.30 Uhr, zu einem kurzen Klimaspaziergang im Alten und Neuen Stadtpark ein, um Maßnahmen zur Klimaanpassung als Teil des Schwammstadtkonzeptes vorzustellen. Treffpunkt ist der Stadtpark auf Höhe des Busbahnhofs. An mehreren Standorten werden konkrete Anpassungen an Starkregen
August, gestalteten Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Graffiti-Workshops die Fläche an der Außenterrasse auf der Rückseite des Rathauses im Neuen Stadtpark. Neun begeisterte Teilnehmer*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren machten mit bei dem kostenlosen Workshop. Die Veranstaltung fand statt im Rahmen
icken und reiht wie an einer Perlenkette in seinem Wegeverlauf landschaftliche und kulturelle Höhepunkte aneinander. Dazu zählen der Müngstener Brückenpark, der Altenberger Dom, die reizvolle Wahnbachtalsperre, die historische Stadt Blankenberg und der mächtige Drachenfels. Der 2013 eröffnete Weitwanderweg
abwechslungsreichen Abend zu erleben. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird unterstützt durch Fördermittel der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln.
leiten. Dafür werden Zisternen im Stadtgebiet gebaut, in die das Regenwasser der umliegenden Flächen geleitet und gesammelt wird, z. B. im Alten Stadtpark und an der neuen Sporthalle Balker Aue. Das Wasser wird vom Bauhof zum Bewässern der umliegenden Pflanzen und der Sportanlage sowie für die Kehrmaschine
"Dienstleistungs- und Gewerbepark Further Weg" beschlossen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB ist am 30.7.2024 im Amtsblatt Nr. 17 bekannt gemacht worden. Das Plangebiet liegt innerhalb der Grenzen des Bebauungsplanes Nr. 63 "Dienstleistungs- und Gewerbepark Further Weg" der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.