Das Stadtplanungsamt macht darauf aufmerksam, dass der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 96 „Erschließung Gewerbepark Hochstraße/ Moltkestraße“ einschließlich Begründung vom 15. Dezember 2022 bis 1. Februar 2023 erneut offengelegt wird. Die Unterlagen sind online im Beteiligungsportal des Landes Nordr
Gestern wurden im Zuge der Stadtparkumgestaltung u. a. die Platanen am Taxistand sowie einige der Nelkenkirschen im Alten Stadtpark wie geplant gefällt. Dabei bestätigte sich der Befund des Baumgutachtens aus dem Jahr 2021, laut dem die Bäume teilweise keine vitalen Standortbedingungen aufwiesen und [...] Entfernung der Bäume geführt hätte. Die Umbaumaßnahmen der Stadtparks wären außerdem ein zusätzlicher Stressfaktor gewesen, der den Verfall der Bäume höchstwahrscheinlich vorangetrieben hätte. Durch die Fällung im Zuge der Stadtparkumgestaltung konnten die kostspieligen Ersatzpflanzungen nun im Rahmen [...] Standortbedingungen angewandt. Zukünftig werden 14 Bäume mehr als bisher den Leichlinger*innen in den Stadtparks Schatten spenden. Ähnliche Pressemitteilungen: Mehr Informationen zur Umgestaltung der Stadtparks Rückblick auf den Entscheidungsprozess zur Umgestaltung und das Integrierte Handlungskonzept Leichlingen
Am 9. Dezember reinigt der städtische Bauhof den Rathausvorplatz. Die darauf liegenden Parkplätze sind daher in der Zeit von 6 bis circa 11 Uhr gesperrt. Es wird darum gebeten, dort parkende Pkws am Vorabend umzusetzen.
mildern, wird unter dem Alten Stadtpark eine Regenwasserzisterne geplant, aus der in Trockenphasen Niederschlagswasser zur Bewässerung der Parkanlagen genutzt werden kann. Bepflanzung – mehr klimaangepasste Bäume und insektenfreundliche Grünflächen Die Bepflanzung der Parkflächen wird aufgestockt. Im Zuge [...] 49 Millionen Euro durch Städtebaufördermittel im Zuge des InHKs abgedeckt werden. Durch den Umbau sollen die Stadtparks eine erhebliche Aufwertung erfahren. Der Spielplatz im Neuen Stadtpark wird offener und optisch ansprechender mit Spielgeräten aus möglichst viel Holz gestaltet. Neue Infrastruktur [...] Zuge der Umgestaltung werden drei Bestandsbäume im Neuen und 29 Bestandsbäume im Alten Stadtpark gefällt. Darunter fallen die Platanen am Taxi-Stand sowie einige der Zierkirschen im Alten Stadtpark. Teilweise weisen diese Bäume keine vitalen Standortbedingungen auf und werden gemäß Baumgutachten von 2021
Der Wanderparkplatz in Neuenhof ist ein beliebter Parkplatz für Wanderer*innen zur Sengbachtalsperre. Das in die Jahre gekommene Gelände wurde zuletzt im Zuge des Glasfaserausbaus als Lagerfläche verwendet und war daher einige Zeit lang nicht benutzbar. Nun soll es erneuert und erweitert werden. Auf [...] Auf ungefähr 1.450 Quadratmetern werden 50 Parkplätze entstehen, um dem Andrang an Wochenenden und in den Ferien gerecht zu werden. Der geplante Parkplatz soll mit zehn Neupflanzungen klimaangepasster Bäume, Fahrradabstellmöglichkeiten und einer Picknickbank aufgewertet werden. Die Bauarbeiten starten ab
Das Baumgutachten des Kölner Forstbetriebes für Baumpflege war eindeutig: Von einigen der Platanen am Stadtpark ging akute Verkehrssicherungsgefahr aus. Deswegen wurden heute vom Fachunternehmen Baumwerk zwingend nötige Verkehrssicherungsmaßnahmen an den Bäumen vorgenommen. Dabei fielen Baumkontrolleur
ältere Platanen und kann zu Holzzersetzung führen. Bei der Kontrolle ist an fünf Platanen im Eicherhofpark Baumfäule festgestellt worden. Da dadurch Verletzungsgefahr für Passant*innen besteht, muss der Park bis auf Weiteres gesperrt werden, bis die Verkehrssicherheit wiederhergestellt ist.
Der Eicherhofpark ist ein beliebter Treffpunkt für Sportgruppen, Kindergruppen oder auch Hundebesitzer*innen mit ihren Vierbeinern. Wegen der hohen Besucherzahl im Park, aber auch wegen der angrenzenden Kindertagesstätte, werden die Bäume im Eicherhofpark engmaschig von den Mitarbeitern des städtischen [...] städtischen Bauhofs kontrolliert. Bei diesen Kontrollen fiel bereits im letzten Jahr ein über 25 Meter hoher Ahorn im Eingangsbereich des Parks auf, bei dem ein Teil der Krone abgestorben und nur spärliche Belaubung vorhanden war. Der abgestorbene Teil wurde damals von einem Fachunternehmen entfernt. Leider [...] Holzes schließen lässt. Es ist mit herabfallenden Ästen oder mit einem Umstürzen des Baumes zu rechnen. Gerade wegen der vielen Besucher*innen im Eicherhofpark ist es deshalb unvermeidlich, den Baum kurzfristig zu entfernen. Dies soll noch vor dem Beginn der Vogelbrutzeit am 1. März passieren, ein Fach
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.