der evangelischen Kirche Witzhelden, dem Verkehrs- und Verschönerungverein Witzhelden und mit Unterstützung durch die Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln.
Die Umgestaltung der Stadtparks im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Leichlingen haben begonnen. Auch andere Plätze im Stadtgebiet werden in den kommenden Jahren dank der durch das InHK zur Verfügung gestellten Fördermittel Aufwertungen erfahren – weitere Projektelemente sind z. B. der
Hubboden anpassenden Wassergewöhnungstreppe, mit Massagedüsen und einer Nackendusche. Ein Kleinkinderbecken mit Wasserattraktionen und einem kleinen Spraypark ist ebenfalls vorgesehen, genauso wie ein Textilsaunabereich mit einer Bio-Sauna mit Panoramafenster und einem Dampfbad, mit Duschen, Fußbecken und
Balker Aue, Vereinsheim (Outdoor) 6. Kinder- und Jugendzentrum (1 Indoor, 1 Outdoor) 7. Brückerfeld (Outdoor) 8. Altes Rathaus für Busbahnhof/Alter Stadtpark (Outdoor) Neue Funkmasten für schnelleres Internet Und auch schnelleres Internet soll es bald in einigen Stadtgebieten geben. Mit der Aktion „Wir
ausziehen, um zu verhindern, dass Rußpartikel ins Haus gelangen Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises Verhaltensregeln bei Rußniederschlag Im Chempark Leverkusen hat es am Dienstagmorgen im Entsorgungszentrum des Unternehmens Currenta eine schwere Explosion gegeben, infolge derer sich eine Rauchwolke
Primevest Capital Partners Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investmentstrategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in
des Tiefbauamtes ist er zuständig für Straßen in kommunaler Trägerschaft, Verkehrssicherung, investive Baumaßnahmen im Bereich Straßen, Wege, Plätze, Parks, Sportanlagen und Spielplätze. Dabei arbeitet er unter anderem eng zusammen mit dem Bauhof und dem städtischen Abwasserbetrieb, dem Amt für Stadtplanung
jeglichen Alters eine 10m lange Breitrutsche mit drei Rutschbahnen und eigenem Landebecken. Einen besonderen Anziehungspunkt stellt der ca. 115 m² große Spraypark mit sechs attraktiven Wasserspielgeräten wie zum Beispiel einem Lasertor, Wasserdrachenkopf oder Wasserkanonen dar. Für die Kleinsten gibt es einen
in den nächsten Jahren im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes noch weitere große Veränderungen bevor, beispielsweise der Umbau der beiden Stadtparks und der Fußgängerzone. Damit die Bürger*innen hieran den Anschluss nicht verlieren, werden auch die so betitelten „Stadtnetzwerker*innen“ im Qua
des Bürgerbüros abgegeben werden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Auszahlung der Soforthilfe mittels Barscheck (Auszahlung zum Beispiel in der Kreissparkasse Witzhelden) wünschen, ist eine persönliche Abholung unbedingt notwendig. Die Anträge werden dann schnellstmöglich durch die Stadtverwaltung geprüft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.