Anstatt der ursprünglich auf der Bühne des Weihnachtsmarktes im Neuen Stadtpark geplanten feierlichen Übergabe findet die Prämierung der Heimat-Preise im kleinen Rahmen am Donnerstag, 9. Dezember, um 17 Uhr im Ratssaal statt. Bürgermeister Frank Steffes überreicht zusammen mit dem Vorsitzenden des A
damit von Ansammlungen vor dem Rathaus. Die Schilderstelle im Rathaus ist ab dem 27. April ebenfalls wieder geöffnet und über den Eingang von der Stadtparkseite her erreichbar. Weitere Amtsbereiche sind ebenfalls nach Terminvereinbarung für Publikum wieder geöffnet. Der Zugang zum Rathaus erfolgt grundsätzlich
August, gestalteten Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Graffiti-Workshops die Fläche an der Außenterrasse auf der Rückseite des Rathauses im Neuen Stadtpark. Neun begeisterte Teilnehmer*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren machten mit bei dem kostenlosen Workshop. Die Veranstaltung fand statt im Rahmen
30. November, um 14 Uhr im Rahmen der Eröffnung des Leichlinger Bratapfelfestes durch Bürgermeister Frank Steffes auf der zentralen Bühne im Alten Stadtpark statt. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) haben sich in der Sitzung am 16. September für
Nach mehr als 50 Jahren musste die japanische Zierkirsche auf dem Parkplatz der Grundschule Kirchstraße gefällt werden. Der eindrucksvolle Baum, der den Schulhof über Jahrzehnte hinweg mit seiner üppigen Blütenpracht verschönert hatte, war stark geschädigt: Mehrere aggressive, holzzersetzende Pilzarten
legt das Kulturbüro noch einmal nach und lässt das Jahr mit ein paar besonderen Leckerbissen ausklingen. Wer das Stummfilmkonzert im September im Stadtpark verpasst, oder sehr genossen hat, bekommt nun erneut die Gelegenheit diese besondere Kunstform zu erleben: am 13. Oktober zeigt das Kulturbüro die
Osterferien statt. Am 12. April geht es für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren von 11:45 bis 16:15 Uhr ab dem Leichlinger Bahnhof gemeinsam in den Trampolinpark „Crazy Jump“ in Wuppertal. Am 13. April können sich Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren beim Bubble Ball im Cosmo Sport Düsseldorf von 11:45 Uhr
August 2022 arbeitet Martin Jagusch im Tiefbauamt der Stadt Leichlingen. Zu seinen aktuellen Aufgaben gehören u. a. die Oberbauleitung beim Umbau der Stadtparks, Planung und Bauleitung bei der Deckensanierung in Fähr sowie die Bauleitung beim Bodenaustausch auf der im Rahmen des Hochwassers eingerichteten
Technischen Betriebe aktiv Abkopplungsmaßnahmen zur naturnahen Versickerung von Dachflächen-Regenwasser, wie zum Beispiel bei der Zisterne im Alten Stadtpark, die Regenwasser speichert. Mobilität Bereits seit einigen Jahren stehen den Mitarbeiter*innen für klimaneutrale Dienstfahrten Lastenfahrrad, E-Bikes
Verdunstung über die Blätter entsteht zusätzlich Verdunstungskühle. Wer unterwegs kostenlos etwas trinken möchte, der kann die Trinkbrunnen im Neuen Stadtpark und an der Evangelischen Kirche in Witzhelden nutzen. Die städtische Klimaschutzmanagerin unterstützt das Netzwerk Refill Deutschland und möchte mehr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.