und 17 Uhr gesperrt werden. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge bleibt dabei gewährleistet. Im Rahmen der Arbeiten wird es zudem zu Einschränkungen im Parkraum in der Straße “Am Sportplatz“ kommen. Die Anwohner*innen wurden bereits Anfang März über die anstehenden Arbeiten unterrichtet.
Der Eicherhofpark ist ein beliebter Treffpunkt für Sportgruppen, Kindergruppen oder auch Hundebesitzer*innen mit ihren Vierbeinern. Wegen der hohen Besucherzahl im Park, aber auch wegen der angrenzenden Kindertagesstätte, werden die Bäume im Eicherhofpark engmaschig von den Mitarbeitern des städtischen [...] städtischen Bauhofs kontrolliert. Bei diesen Kontrollen fiel bereits im letzten Jahr ein über 25 Meter hoher Ahorn im Eingangsbereich des Parks auf, bei dem ein Teil der Krone abgestorben und nur spärliche Belaubung vorhanden war. Der abgestorbene Teil wurde damals von einem Fachunternehmen entfernt. Leider [...] Holzes schließen lässt. Es ist mit herabfallenden Ästen oder mit einem Umstürzen des Baumes zu rechnen. Gerade wegen der vielen Besucher*innen im Eicherhofpark ist es deshalb unvermeidlich, den Baum kurzfristig zu entfernen. Dies soll noch vor dem Beginn der Vogelbrutzeit am 1. März passieren, ein Fach
mit dem städtischen Bauhof in diesem Jahr an 34 Bushaltestellen im Stadtgebiet neue Abstellanlagen auf. Gefördert werden die insgesamt rund 130 Fahrrad-Parkplätze vom Nahverkehr Rheinland. Darunter sind einfache Anlagen, aber auch Abstellmöglichkeiten mit teils begrünter Überdachung. Alle haben gemeinsam [...] Standorten aufgestellt werden. Als erste Maßnahme wird eine Anlage am Busbahnhof in Leichlingen installiert. Hier finden sich künftig 16 zusätzliche Fahrrad-Parkplätze und ergänzen somit die alte, oft überlastete Anlage. So steht dem Umstieg vom Fahrrad auf den Bus bald nichts mehr im Wege.
erweitert die Park & Ride Parkplätze am Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den a [...] angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 25 neue Parkplätze werden durch den Ausbau entstehen. Damit reagiert Leichlingen auf zukünftige Herausforderungen bei der Mobilitätswende zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs. Der deutsche Fahrwegdienst, eine Fachfirma der Deutschen Bahn AG, wird [...] sodass eine halbseitige Allee entsteht. Die angrenzenden Flächen in Richtung Brücke Windgesheide werden in ein Biotop umgewandelt. Die Erweiterung der Park + Ride Fläche ist ein weiterer Baustein der Mobilstation Bahnhof Leichlingen. Das Baustein-System erfolgt in Kooperation mit dem Rheinisch-Bergischen
werden. Insgesamt 152 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet gepflanzt, allein 50 davon auf den Friedhöfen, weitere unter anderem in den Parkanlagen am Eicherhof und Bürgerhaus. Bis Ende Februar sollen alle neuen Bäume an ihren neuen Standort gebracht werden. Unterstützung erhält der städtische
gegenüber ARAL Kirchstraße, Höhe Alter Stadtpark/Blumenpavillon Wupper-Fußweg, Höhe Spielplatz „Am Wallgraben“ Am Hammer, Höhe REWE Nesselrath/Leysiefen, Feldweg parallel zur Wupper, Höhe Stromschnelle Trompete, Wiese gegenüber Edeka Witzhelden: EDEKA Bonus Parkplatz Längliche Banner: Funchal-Brücke (M
Kohannisberg/Landrat-Trimborn-Straße 3 Schwarz-Erlen und 2 Purpur-Erlen auf dem Spielplatz Wallgraben 1 Rotlaubiger Spitzahorn und 2 Säulenulmen auf dem Parkplatz Im Dorffeld 1 Ginkgo auf der Gerhard-Hauptmann-Straße 2 Baumhasel auf der Grünfläche Am Kloster 1 Blutpflaume auf dem Rosenbeet In der Meffert 2 Echte
Rollstuhl sitzen. Vor der Stadtverwaltung gibt es einen Zugang über eine Rampe. Die Stadtverwaltung hat einen eigenen Parkplatz. Auf dem Parkplatz gibt es auch Behinderten-Parkplätze. Personalausweis Ab 16 Jahren braucht man einen Personalausweis. Wenn man einen Reisepass hat, dann braucht man keinen
in den vierstöckigen Gebäuden Platz finden. Eine große Tiefgarage, die unter dem gesamten Komplex entstehen wird, bietet zukünftig ausreichend Parkmöglichkeiten für Anwohner*innen und Einkäufer*innen. Auch an die Umwelt ist gedacht: Das Regenwasser, das auf die begrünten Dachflächen fällt, soll zur Bewässerung [...] Gebäuden, wo 100 Prozent des Niederschlags auf Dachflächen direkt in die Kanalisation geleitet wird, sollen hier 70 Prozent effektiv genutzt werden. Die Parkplätze werden bei Interesse der Eigentümer*innen mit Ladestationen für E-Autos ausgestattet und Fahrradboxen mit Stromanschlüssen für das Aufladen von E-Bikes [...] soll. Damit erfährt das Gelände am Wupperufer in den nächsten Jahren eine echte Aufwertung, die die Innenstadt attraktiv mit dem Rathaus und dem Stadtpark verbindet.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.