Müll und Unrat zu befreien. Dabei können sich alle Beteiligten die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei Parkanlagen und Grünstreifen über Spielplätze bis hin zu Schulhöfen und Straßenzügen. Damit es nicht zu „Doppel-Einsätzen“ kommt, werden die Einsatzgebiete vom
Rohrleitungen verlegt werden. Die gesperrten Parkplätze dienen als Lagerfläche für die verwendeten Baumaterialien sowie als Arbeitsfläche für große Baufahrzeuge. Nach Informationen des Bauleiters kam es bei den Arbeiten zu Verzögerungen, sodass die gesperrten Parkplätze bisher nicht benötigt wurden. Die Arbeiten [...] Sanierungsarbeiten am Schmutzwasserkanal "Wuppersammler" entlang der Wupper in der Leichlinger Innenstadt kommt es am Brückerfeld aktuell zu Parkplatzsperrungen. Im Auftrag des Wupperverbandes wird der entlang der Wupper verlaufende, circa 15 Kilometer lange Abwasserkanal, der Abwässer aus Solingen,
unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx . In Bergisch Gladbach können Kinder in der stationären Impfstelle der Feuerwehr auf dem Zanders-Parkplatz an der Bensberger Straße jeweils am Donnerstag von 16 bis 18.30 Uhr und Samstag 9 bis 13 Uhr geimpft werden. Interessierte müssen hier einen Termin
Witzhelden: Radius von 500 Metern um den Standort des ehemaligen Funkturms herum Feld in der Nähe zu den Ortschaften Bergerhof und Bechlenberg Eicherhofpark Jugendzentrum Balker Aue Landwehrstraße / Staderhof Klosterwiese unterhalb des Kinder-und Jugenddorfes St. Heribert Gelände des Kinder-und Jugenddorfes
Holzpelletkessel geplant. Im Rahmen der „Mobilstation Bahnhof Leichlingen“ hat die Erweiterung des Park-and-Ride-Parkplatzes am Bahnhof für 25 neue Parkplätze begonnen. Der Ausbau des Pendler*innenparkplatzes soll dazu beitragen, den mobilisierten Individualverkehr zu verringern. Um Anreize zu setzen, damit [...] den Wasserstand in den Talsperren ansteigen, Dämme drohten zu brechen. Die komplette Innenstadt stand unter Wasser, neben Wohnhäusern, Geschäften, Sparkasse und Schulen war auch der Rathauskeller mit dem Archiv betroffen, die Brücken waren nicht mehr passierbar, Straßen wurden gesperrt. Evakuierungen mussten [...] Stadtgebiet ging es in diesem Jahr voran. Nach gut elf Jahren und vielen kontroversen Diskussionen begannen nach den Abrissarbeiten auf dem alten Kaufpark-Gelände und der angrenzenden Tankstelle im Sommer die Bauarbeiten für das Großprojekt Wupperareal der Investoren Pässler, Sundermann und Partner. Auch
Anstatt der ursprünglich auf der Bühne des Weihnachtsmarktes im Neuen Stadtpark geplanten feierlichen Übergabe findet die Prämierung der Heimat-Preise im kleinen Rahmen am Donnerstag, 9. Dezember, um 17 Uhr im Ratssaal statt. Bürgermeister Frank Steffes überreicht zusammen mit dem Vorsitzenden des A
Am Freitag, 10. Dezember, wird der Rathausparkplatz von 7 bis ca. 12 Uhr aufgrund von Reinigungsarbeiten gesperrt. Anwohner*innen und Rathausbesucher*innen müssen in diesem Zeitraum auf umliegende Parkmöglichkeiten ausweichen. Bereits auf dem Platz parkende Wagen sollten am Vortag umgesetzt werden. [...] Alternativ kann beispielsweise der Parkplatz Am Schulbusch genutzt werden.
tung die Park & Ride-Parkplätze am Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den a [...] angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 21 neue Parkplätze werden durch den Ausbau entstehen. Damit reagiert Leichlingen auf zukünftige Herausforderungen bei der Mobilitätswende zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs. Das Tiefbauunternehmen G&O Müller aus Solingen hat am 18.11. im Auftrag [...] gepflanzt. Die angrenzenden Flächen in Richtung Brücke Windgesheide bleiben unberührt und können sich zu einem Biotop entwickeln. Die Erweiterung der Park + Ride Fläche ist ein weiterer Baustein der Mobilstation Bahnhof Leichlingen. Das Baustein-System erfolgt in Kooperation mit dem Rheinisch-Bergischen
erhält 3.000 Euro, die beiden zweiten Plätze jeweils 1.000 Euro. Die Verleihung findet am 9. Dezember um 17 Uhr auf der Bühne des Weihnachtsmarktes im Stadtpark statt. Für die Stärkung des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes, die Heimatpflege und Heimatkunde sowie die Förderung von Kultur im Höhendorf
Primevest Capital Partners Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die innovative Investmentstrategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.