Rohrleitungen verlegt werden. Die gesperrten Parkplätze dienen als Lagerfläche für die verwendeten Baumaterialien sowie als Arbeitsfläche für große Baufahrzeuge. Nach Informationen des Bauleiters kam es bei den Arbeiten zu Verzögerungen, sodass die gesperrten Parkplätze bisher nicht benötigt wurden. Die Arbeiten [...] Sanierungsarbeiten am Schmutzwasserkanal "Wuppersammler" entlang der Wupper in der Leichlinger Innenstadt kommt es am Brückerfeld aktuell zu Parkplatzsperrungen. Im Auftrag des Wupperverbandes wird der entlang der Wupper verlaufende, circa 15 Kilometer lange Abwasserkanal, der Abwässer aus Solingen,
Müll und Unrat zu befreien. Dabei können sich alle Beteiligten die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei Parkanlagen und Grünstreifen über Spielplätze bis hin zu Schulhöfen und Straßenzügen. Damit es nicht zu „Doppel-Einsätzen“ kommt, werden die Einsatzgebiete vom
Feburar 2022 vier Ladesäulen mit ingesamt 8 Ladepunkten. Die Standorte sind: Brückerfeld 1-7 (Graichenparkplatz) Brückerfeld 17-13 (2 Säulen) (Parkpalette am Wallgraben) Parkplatz Am Büscherhof (Rathausparkplatz) Die TankE GmbH betreibt im Auftrag des Energieversorgers BELKAW die Ladesäulen. Für die Nutzung
eingerichtet. Am „Graichen“-Parkplatz an der Wupper (Im Brückerfeld 17) stehen zwei Stationen mit vier Ladepunkten, gegenüber der Parkpalette (Im Brückerfeld 1-7) eine Station mit zwei Ladepunkten zur Verfügung. Eine weitere Station mit zwei Ladepunkten wurde auf dem Rathaus-Parkplatz (Am Büscherhof 1)
Der Wanderparkplatz in Neuenhof ist ein beliebter Parkplatz für Wanderer*innen zur Sengbachtalsperre. Das in die Jahre gekommene Gelände wurde zuletzt im Zuge des Glasfaserausbaus als Lagerfläche verwendet und war daher einige Zeit lang nicht benutzbar. Nun soll es erneuert und erweitert werden. Auf [...] Auf ungefähr 1.450 Quadratmetern werden 50 Parkplätze entstehen, um dem Andrang an Wochenenden und in den Ferien gerecht zu werden. Der geplante Parkplatz soll mit zehn Neupflanzungen klimaangepasster Bäume, Fahrradabstellmöglichkeiten und einer Picknickbank aufgewertet werden. Die Bauarbeiten starten ab
sich bereits für „Leichlingen putzt sich heraus“ angemeldet. Die zu reinigende öffentliche Fläche konnten sich die Beteiligten selbst aussuchen – Parkanlagen, Grünstreifen, Spielplätze bis hin zu Schulhöfen und Straßenzügen werden von herumliegendem Unrat befreit. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Bewerbungen sind bis zum 8.4. auf der städtischen Webseite möglich. Ein verkaufsoffener Sonntag und der zeitgleich stattfindende Trödelmarkt im Alten Stadtpark vervollständigen das bunte Treiben und locken Besucher*innen von nah und fern in die Leichlinger Innenstadt. Wer sich noch beteiligen möchte, kann
mildern, wird unter dem Alten Stadtpark eine Regenwasserzisterne geplant, aus der in Trockenphasen Niederschlagswasser zur Bewässerung der Parkanlagen genutzt werden kann. Bepflanzung – mehr klimaangepasste Bäume und insektenfreundliche Grünflächen Die Bepflanzung der Parkflächen wird aufgestockt. Im Zuge [...] 49 Millionen Euro durch Städtebaufördermittel im Zuge des InHKs abgedeckt werden. Durch den Umbau sollen die Stadtparks eine erhebliche Aufwertung erfahren. Der Spielplatz im Neuen Stadtpark wird offener und optisch ansprechender mit Spielgeräten aus möglichst viel Holz gestaltet. Neue Infrastruktur [...] Zuge der Umgestaltung werden drei Bestandsbäume im Neuen und 29 Bestandsbäume im Alten Stadtpark gefällt. Darunter fallen die Platanen am Taxi-Stand sowie einige der Zierkirschen im Alten Stadtpark. Teilweise weisen diese Bäume keine vitalen Standortbedingungen auf und werden gemäß Baumgutachten von 2021
Bäume und das Lesen von Tierspuren im Vordergrund, auch Waldbaden wird angeboten. Mitte der Woche geht es zu einem Besuch in den Wildpark Reuschenberg samt Wildparkführung, bei dem sich gemeinsam auf die Suche nach Igel, Reh und Co. begeben wird. Nachmittags stehen verschiedene Kreativangebote wie Upcycling
Federführung des Büro Bürgermeisters wurde zum einen der Vereinstag integriert, zum anderen locken ein verkaufsoffener Sonntag und ein Trödelmarkt im Stadtpark in die Innenstadt. Und dabei heißt es nicht nur zugucken, sondern auch mitmachen. An verschiedenen Ständen können Interessierte direkt selbst Hand [...] einfach eine Kugel Eis auf die Hand – hier findet sich sicherlich das Richtige. Trödeltage Das Veranstaltungsbüro Georg Ott organisiert im Alten Stadtpark am Samstag und Sonntag die Leichlinger Trödeltage.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.