Nachdem die Leichlinger Klima-Strategie am 7. April vom Rat der Stadt Leichlingen verabschiedet wurde, geht es nun an die Umsetzung. Damit die Blütenstadt sich den Herausforderungen des Klimaschutzes angemessen stellen kann, wird die Mithilfe aller Leichlinger*innen benötigt. Deswegen ruft Klimaschutzmanagerin Monika Meves das Netzwerk Klimaschutz ins Leben – hier können engagierte Mitstreiter*innen aus der Stadtgesellschaft ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Leidenschaft für das gemeinsame Ziel, Leichlingen klimafreundlich zu gestalten, einbringen.
Das Netzwerk soll Menschen miteinander in Kontakt bringen, die in der Blütenstadt den Klimaschutz durch Projekte und praktisches Handeln vorantreiben möchten. Die Teilnehmer*innen werden zukünftig über geplante Aktionen und den Stand der Klima-Strategie informiert, können aktiv mitgestalten und selbst Klimaschutz umsetzen.
Alle interessierten Leichlinger*innen sind daher herzlich zum ersten Treffen des Netzwerkes Klimaschutz am 14. Juni um 18 Uhr im Brauhaus Aloysianum, Am Bahnhof 1, eingeladen.
Beim Treffen wird die weitere Vorgehensweise des Netzwerkes Klimaschutz besprochen. Um vorherige Anmeldung unter klimaschutz(at)leichlingen.de wird gebeten.
Für Fragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175/992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung.