Eine Klima-Strategie für Leichlingen
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Klima deutlich stärker als in früheren Zeiten verändert. Der Grund hierfür sind Treibhausgase, insbesondere Kohlenstoffdioxid (CO2), aber auch andere Gase wie Methan oder Lachgas. CO2 wird vor allem durch die Verbrennung fossiler Energieträger zur Stromerzeugung, zur Wärmeversorgung in Gebäuden, in der Industrie oder im Verkehr freigesetzt. Die Emission von CO2 ist seit Beginn der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich gestiegen. Entsprechend hat sich auch die globale Mitteltemperatur erwärmt. Heute ist es auf der Erde bereits rund 1,2 Grad Celsius wärmer als zu Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Erwärmung des Klimas hat weitreichende und tiefgreifende Folgen. Der Klimawandel kann nicht rückgängig gemacht werden. Allein die Menge der bereits ausgestoßenen Treibhausgase führt zu einer weiteren Erwärmung des globalen Klimas mit Auswirkungen, die bereits heute zu spüren sind – Starkniederschlagsereignisse, Hitzewellen, Verschiebung der Jahreszeiten, Ernteausfälle usw. sind nur einige der Folgen des Klimawandels in der Region. Noch ist es jedoch möglich, den Klimawandel zu verlangsamen und damit seine Auswirkungen für Mensch und Umwelt zu begrenzen.
Umso wichtiger sind Maßnahmen zum Schutz des Klimas. Mit der Klima-Strategie möchte die Stadtverwaltung die Bürger*innen der Blütenstadt für den Klimaschutz sensibilisieren und motivieren, aktiv zu werden. Sie ist am 7. April 2022 vom Stadtrat zur Umsetzung beschlossen worden. In der Klima-Strategie sind Kernaussagen als Leitsätze formuliert worden, die helfen sollen, das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.
Diese Leitsätze sind für die Stadtgesellschaft formuliert worden:
- Wir bauen weitestgehend mit nachhaltigen Rohstoffen.
- Wir vergrößern den Modal Split (weg vom MIV).
- Wir bauen und sanieren nachhaltig, angepasst an den Klimawandel.
- Wir verstärken das lokale, nachhaltige Angebot (Konsum).
- Wir unterrichten Nachhaltigkeit – angefangen von der Stadtverwaltung bis zum Kindergarten.
- Wir nutzen Solarenergie – auf allen Leichlinger Dächern.
- Wir verstärken die Ressourcen im Klimaschutz – alle können mitmachen.
Der Stadtrat hat der Verwaltung aufgegeben, bis spätestens 2035 klimaneutral zu handeln. Daher hat sich die Stadtverwaltung auch Leitsätze gegeben, die ihr Handeln klimafreundlich gestalten sollen:
- Alle kommunalen Gebäude werden mit klimafreundlicher Wärme versorgt.
- Alle kommunalen Gebäude werden mit zertifiziertem Öko-Strom versorgt.
- Alle kommunalen Neubauten werden klimaneutral und klimawandelangepasst errichtet.
- Alle THG-relevanten Emissionen werden in beeinflussbaren Bereichen auf ein Minimum reduziert (Beispiel: Beschaffung und Einkauf, Energie, Gebäude und Mobilität, Veranstaltungen und Konsum, Lebensmittel, etc.).
- Bei jeder kommunalen Sanierungsmaßnahme werden zusätzliche 10 % der zu sanierenden Fläche entsiegelt und begrünt.
- Jede Neu-/Ersatzanschaffung im kommunalen Fuhrpark bezieht Klimaschutz-Kriterien ein.
- Die Leichlinger Stadtverwaltung arbeitet papierlos und ist digital (intern und extern).
- Veranstaltungen intern und extern werden nachhaltig und klimaneutral ausgerichtet, zudem werden bei jeder Veranstaltung fünf Minuten der Klima-Strategie gewidmet ("5 fürs Klima").
- Die Mehrheit der städtischen Mitarbeitenden bewältigt die Arbeitswege regelmäßig klimafreundlich (zu Fuß, mit Bus, Bahn und Fahrrad, oder einem Pkw mit alternativen Antriebsstoffen, Elektrofahrzeug oder Carsharing-Angeboten).
- Die Klima-Strategie der Stadtverwaltung Leichlingen wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Um diese Leitsätze vertieft zu betrachten, sind insgesamt 45 Maßnahmen formuliert worden. In einer kleinen Broschüre sind die Maßnahmen und Leitsätze in Kürze dargestellt, sodass ein schneller Überblick über die Zukunftsperspektiven im Klima-Bereich möglich ist. Nun beginnt die Arbeit, einzelne Projekte umzusetzen und alle Menschen einzuladen, sich am Schutz des Klimas zu beteiligen.
Klimaneutralität kann nur erreicht werden, wenn alle Akteur*innen in der Stadt mitmachen: Privatpersonen, Unternehmen, Verwaltung und andere Bereiche wie Vereine oder Kirchen. Klimaschutz ist nicht delegierbar – auch nicht an höhere Ebenen wie Bund oder Europa. Die Leichlinger*innen sind deshalb aufgefordert, sich aktiv an der Bewahrung des Klimas zu beteiligen und sich aktiv mit der Umsetzung zu beschäftigen.