Kinder und Jugendliche erwartet ein cooles Osterferienprogramm im Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen – hier ist für alle was dabei.
Vom 14. bis zum 25. April finden im Rahmen der normalen Öffnungszeiten verschiedene kreative, sportliche, spannende und knifflige Angebote statt. Das bunte Ferienprogramm ist ideal für alle, die in den Osterferien etwas Besonderes erleben wollen. Alle Angebote sind kostenlos und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Die Highlights des Osterferienprogramms:
• Oster-Videodreh (Montag, 14. April, 16 Uhr)
Gemeinsam ein eigenes Video produzieren – von der Idee über das Drehbuch bis zum Schnitt. Kreativität und Teamwork stehen hier im Vordergrund! Das 1. Treffen findet am Montag, 14. April, um 16 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren.
• KJZL Escape-Room: Rätseln und gemeinsam Lösungen finden (Mittwoch, 16. April, 15 Uhr)
Im selbst gestalteten Escape-Room des KJZL sind Köpfchen und Zusammenarbeit gefragt. Der Escape-Room richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren.
• Skate- und Scooterschule (Donnerstag, 17. April, & Dienstag, 22. April, 16 Uhr)
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene – mit professioneller Anleitung werden neue Tricks gelernt und die Sicherheit auf dem Skateboard oder Stuntscooter verbessert. Im Anschluss findet ein Contest statt, bei dem die neuen Tricks gezeigt werden können. Skateboards, Scooter und Schutzausrüstung können im Kinder- und Jugendzentrum ausgeliehen werden. Die Skateschule findet am Donnerstag, 17. April, statt, der Scooter-Workshop am Dienstag, 22. April. Beide Workshops sind für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren geeignet.
• Ostergärtnerei (Mittwoch, 23. April, 16 Uhr)
Wir lassen neues Leben entstehen – in der Ostergärtnerei wird gepflanzt, gesät und gestaltet. Mitmachen können alle Kinder ab 6 Jahren.
• Graffiti-Projekt (Donnerstag, 24. April, 16 Uhr)
Spraydosen raus und los geht’s, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene. Gemeinsam mit erfahrenen Künstler*innen lernen die Teilnehmer*innen neue Styles, das Sketchen und Sprayen. Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.