
Neben den fünf Grundschulen gibt es in Leichlingen das städtische Gymnasium Leichlingen (SGL), eine Ganztagsschule mit über 1.100 Schüler*innen, und die Sekundarschule Leichlingen, die die Jahrgangsstufen fünf bis zehn umfasst. Sie ist organisatorisch und von der pädagogischen Ausrichtung her vergleichbar mit einer Gesamtschule und führt zu allen Abschlüssen der Sekundarstufe I, hat aber keine eigene Oberstufe.
Für Kinder- und Jugendliche mit Förderbedarf geistige Entwicklung gibt es im Leichlinger Stadtgebiet die Förderschule Martin-Buber-Schule. Förderschulen für alle Förderbedarfe können über die Schulsuche der NRW-Schulministeriums gefunden werden: Schule Suchen (nrw.de)
Schulanmeldung
Bei beiden Schulen ist eine Online-Terminvereinbarung über die jeweilige Homepage erforderlich.
Die Anmeldungen an beiden Schulen finden OHNE die Kinder statt.
Gymnasium
Zur Anmeldung sind mitzubringen:
- der ausgefüllte Schüleraufnahmebogen (s.u.)
- das aktuelle Halbjahreszeugnis (4.1) (im Original und eine Kopie)
- das Zeugnis der 3.2 (im Original und eine Kopie)
- die Geburtsurkunde (eine Kopie)
- die Empfehlung der Grundschule für die weitere Schullaufbahn (im Original und eine Kopie)
- alle von der Grundschule ausgehändigten Anmeldescheine
Folgende Unterlagen von der Homepage des Gymnasiums:
- Fragebogen zur Anmeldung am Gymnasium
- Einverständniserklärung zur Nutzung von Microsoft Office 365 in der Schule
- Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
- Bestätigung zur Schwimmfähigkeit
- Schulvertrag
Einverständniserklärung zum selbstständigen Weg zu den Sporthallen/Plätzen
Bei der Anmeldung ist mitzuteilen, mit welchen drei Kindern das Kind gerne zusammen ist. Das Gymnasium ist bestrebt, einen dieser Wünsche bei der Klassenzusammensetzung zu erfüllen, soweit dies möglich ist.
Bei einem Anmeldeüberhang legt das Gymnasium folgende Kriterien nach APO-SI §1 fest: 1. Geschwisterkinder; 2. Losverfahren.
Sekundarschule
Zur Anmeldung sind mitzubringen:
- der ausgefüllte Schüleraufnahmebogen (s.u.)
- das letzte Zeugnis (1. Halbjahr 4.Klasse im Original und eine Kopie),
- die begründete Empfehlung der Grundschule
- alle von der Grundschule ausgehändigten Anmeldescheine
- die Geburtsurkunde des Kindes und eine Kopie
Berufskolleg Opladen
Das Berufskolleg Opladen ist das "Berufskolleg des Zweckverbandes der Berufsbildenden Schulen Opladen".
Dem Zweckverband gehören die Städte und Gemeinden Burscheid, Langenfeld, Leichlingen, Leverkusen und Monheim an.
Das Berufskolleg Opladen bietet derzeitig Vollzeit- und Teilzeitunterricht in vier Fachbereichen an.
- Ausbildungvorbereitung
- Gesundheit und Soziales
- Technik
- Wirtschaft
Kontakt
51379 Leverkusen