Februar 2014

Geschichtsquiz Februar 2014

Frage: Endlich ist es wieder soweit – es ist Kirmes in Leichlingen! Das für Leichlingen ab 1796 namentlich belegte Fest ist um 1900 das Highlight im alljährlichen Kalender öffentlicher Vergnügungen. Auch die dreitägige „Johanniskirmes“ geht ursprünglich auf ein Kirchweihfest zurück, das am Sonntag nach dem Patronatstage der Kirche gefeiert wurde (24. – 26. Juni). Um die Jahrhundertwende ist das sommerliche Spektakel groß: Vom Marktplatz aus ziehen sich die bunten Buden, Karussells und Schaukeln bis auf halbem Wege nach Büscherhöfen hin. Mittendrin im Gewimmel die legendäre „Moppebud“ des Zuckerbäckers August Büchel, der 1912 das noch heute existierende Café Büchel an der Bahnhofstraße eröffnen wird. Die Leckereien von August und Emma Büchel sind heißbegehrt – besonders die allseits bekannten „Möppken“. Was aber kauft der Zeitgenosse, wenn er bei Büchels ein solches „Möppken“ bestellt?

Die Antwort lautet: ein mit Zuckerguss bunt glasierter Lebkuchen

 

 

Suche starten