Für die Blütenstadt Leichlingen wird aktuell ein integriertes Konzept zur Anpassung an den Klimawandel erarbeitet.
Im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie nimmt die Blütenstadt dazu Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) in Anspruch. Es handelt sich um den Förderschwerpunkt DAS-A.1 zur „Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Leichlingen“ (Förderkennzeichen 67DAA00661). Für das Projekt wurde eine Laufzeit von 24 Monaten, vom 01.06.2024 – 31.05.2026 bewilligt.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt zusammen mit der ZUG Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH Kommunen dabei, die notwendigen Anpassungsprozesse an die Folgen des Klimawandels möglichst frühzeitig, systematisch und integriert in Übereinstimmung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung anzugehen. Die Förderung des BMUV schafft mithilfe kommunaler Anpassungskonzepte gezielt Anreize für eine strategische Steuerung der Anpassung an den Klimawandel in Kommunen. Das Ziel ist, neben der Schaffung einer Planungsgrundlage, existierende Chancen zu nutzen und Schäden zu verringern.
Fördergeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Projektträger: ZUG Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH
