Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Denkmalschutz, Denkmalpflege
Baudenkmäler
Primäre Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind es, Denkmäler zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen.
Denkmäler sind grundsätzlich nicht reproduzierbar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter.
Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines Denkmalbereiches führen fast zwangsläufig zu einem Verlust an historischer Authentizität des geschützten Gegenstandes. Daher unterliegen solche Maßnahmen einer Erlaubnispflicht seitens der bei der Kommune angesiedelten Unteren Denkmalbehörde.
Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde zählen u.a.:
- Auskünfte und Beratungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege
- Führung der Denkmalliste
- Entscheidung über erlaubnispflichtige Maßnahmen
- gestalterische Beratung zur Stadtbildpflege
- Ausstellen von Bescheinigungen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung
- Unterstützung und Prüfung von Förderanträgen
/buergerservice-und-rathaus/was-erledige-ich-wo/anliegen-von-a-z?tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Baction%5D=show&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bcontroller%5D=Dienstleistungen&tx_citkoegovservicelight_dienstleistungen%5Bdienstleistungen%5D=68&cHash=9d02b7d99b1f792dba97a5315a130540
Untere Denkmalbehörde- Anschrift
- 001Am Schulbusch 1642799Leichlingen
Telefon02175 / 992-363
E-Mailcatherine.kreuzer@leichlingen.de
Öffnungszeiten Verwaltungsnebenstelle Am Schulbusch
Montag
14-17.30 Uhr
Mittwoch
08.30-12 Uhr
Freitext
Derzeit nur mit Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter*in.
008
- E-Mail
- catherine.kreuzer@leichlingen.de
63 Bauordnungsamt / Untere Bauaufsichtsbehörde- Anschrift
- 001Am Schulbusch 1642799Leichlingen
Telefon02175 / 992-600
Fax02175 / 992-201
E-Mailbauordnung@leichlingen.de
Öffnungszeiten Verwaltungsnebenstelle Am Schulbusch
Montag
14-17.30 Uhr
Mittwoch
08.30-12 Uhr
Freitext
Derzeit nur mit Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter*in.
008
- E-Mail
- catherine.kreuzer@leichlingen.de
Öffnungszeiten Verwaltungsnebenstelle Am Schulbusch
Montag
14-17.30 Uhr
Mittwoch
08.30-12 Uhr
Freitext
Derzeit nur mit Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter*in.
010
- E-Mail
- angelika.weiss@leichlingen.de