Die Leistung der Erziehungsberatung wird in Leichlingen durch die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder der katholischen Erziehungsberatung e.V. erbracht und ist kostenfrei. Die Beratung ist vergleichbar mit der formlosen Beratung durch Sozialpädagog*innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII. Erziehungsberatung kann von den Ratsuchenden in der Regel mit Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Die Erziehungsberatung für Eltern, Jugendliche und Kinder bietet zudem wenn gewünscht, anonyme Onlineberatung an.
Die Erziehungsberatung in Leichlingen bietet Unterstützung durch Beratung, Begleitung und Therapie bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der zugrunde liegenden Faktoren (§ 28 Satz 1 SGB VIII). Im Mittelpunkt steht die individuelle Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien und anderen Erziehungsberechtigten, aber auch Ratsuchende aus dem Umfeld von Kindern und Jugendlichen können mit der Erziehungsberatung Kontakt aufnehmen.
Zudem soll Erziehungsberatung ihre Erfahrungen an Eltern und pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen aus Institutionen der Jugendhilfe) durch präventive Angebote weitergeben (§ 16 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII). Dies sind insbesondere Vorträge, Elternkurse und themenbezogene Programme. Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Leichlingen informiert auf ihrer Homepage über ihre aktuellen Projekte und bietet zusätzlich einen Hinweis zu Adressen weiterer Beratungsstellen in unserer Umgebung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ansprechpartner:Katholische Erziehungsberatung e.V. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und JugendlicheHochstr. 2c42799 LeichlingenE-Mail: eb-leichlingen(at)erziehungsberatung.netTelefon: 02175 / 6012Website
§§ 27 ff. SGB VIII
Die Beratung ist kostenlos.
Die Erziehungsberatung in Leichlingen bietet Unterstützung durch Beratung, Begleitung und Therapie bei der „Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der zugrunde liegenden Faktoren“ (§ 28 Satz 1 SGB VIII). Im Mittelpunkt steht die individuelle Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien und anderen Erziehungsberechtigten, aber auch Ratsuchende aus dem Umfeld von Kindern und Jugendlichen können mit der Erziehungsberatung Kontakt aufnehmen.
Flyer-Erziehungsberatung-Leichlingen.pdfFlyer_Erziehungsberatung an Schulen.pdf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.