Die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in qualifiziert Sie für den vielfältigen Einsatz in Kindertageseinrichtungen. Es handelt sich um eine kombinierte Ausbildung mit theoretischen und praktischen Abschnitten.
Die Ausbildung findet in einem Beschäftigungsverhältnis statt.
Die praktische Ausbildung wird in einer unserer städtischen Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Die praxisintegrierte Ausbildung dient dem Zweck, dass Sie bereits mit Beginn Ihrer Ausbildung in einer Kindertageseinrichtung tätig sind und die Entwicklung der Kinder erleben können. Sie können sich einbringen und gemeinsam mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen den Arbeitsalltag in der Kindertageseinrichtung gestalten. Die berufliche Anleitung erfolgt durch qualifiziertes und vertrauensvolles Fachpersonal.
Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt begleitend an zweieinhalb Tagen wöchentlich am Geschwister-Scholl-Berufskolleg in Leverkusen oder am Mildred-Scheel Berufskolleg in Solingen.
Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche
Fachrichtungsbezogene Lernfelder
3 Jahre
Ihr Verdienst richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD - allgemeiner Teil und besonderer Teil Pflege) und beträgt
im ersten Ausbildungsjahr 1.190,69 € brutto/Monat,
im zweiten Ausbildungsjahr 1.252,07 € brutto/Monat,
im dritten Ausbildungsjahr 1.353,38 € brutto/Monat
Die Ausbildung erfolgt personalbedarfsorientiert. Vakante Ausbildungsplätze werden auf unserer Homepage ausgeschrieben und eröffnen das Bewerbungsverfahren. Details zum Bewerbungsverfahren sind der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen. Initiativbewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes und des bestehenden Gleichstellungsplans. Eine Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht.
Kosten, die den Bewerber*innen im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (z. B. Fahrtkosten), können nicht erstattet werden.
Kita Bücherhof – Frau Preuß/ Frau Gerdau: Tel. 02175 992-590
Kita Förstchen – Frau Nitzgen: Tel: 02175 5737
E-Mail: kinderbetreuung@leichlingen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.