News-Detailansicht

29.11.: Seminar „Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Wärmepumpen“

|   Pressemitteilungen

Der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe (luft-, wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe.

Im Online-Seminar erläutert Architekt und Energieberater Hermann-Josef Schäfer die Vorteile einer Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heizungsarten. Außerdem gibt er Informationen zur Installation und Inbetriebnahme und Teilnehmer*innen erfahren, wie Bestandsgebäude für den Einsatz von Wärmepumpen fit gemacht werden können.

Termin: Dienstag, 29. November 2022
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung
Meeting-ID: 817 3248 1895, Kenncode: 168689
Referent: Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer, Architekt und Energieberater

Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung ist Teil einer Seminarreihe, in der die Blütenstadt Leichlingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW konkrete Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasen aufzeigt.

Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.

Suche starten