Was bringt eine eigene Solarstromanlage und worauf ist bei der Planung zu achten? Solche und ähnliche Fragen werden beim Online-Seminar "Photovoltaik und Batteriespeicher" am 29. September beantwortet, für das die Blütenstadt Leichlingen mit der Verbraucherzentrale NRW kooperiert.
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Energieberater Michael Berger erläutert, welche Chancen die staatlich geförderte Technologie für Privathaushalte bereithält. Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage auf dem eigenen Hausdach sind dabei zentrale Themen.
Termin: Donnerstag, 29. September 2022
Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung
Zugang: www.zoom.us
Meeting-ID: 854 2886 7215, Kenncode: 961518
Referent: Dipl.-Ing. Michael Berger, Energieberater
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992354 zur Verfügung.