Aufgeregt werden in dieser Woche Schulranzen gepackt und Schultüten geplündert. Denn für 291 Mädchen und Jungen steht der erste Schultag auf dem Programm. Neue Freund*innen, neue Orte, neue Wege erwarten die I-Dötzchen an den fünf Grundschulen in der Blütenstadt: 39 Kinder gehen ab dieser Woche zur Grundschule Bennert, 66 zur Grundschule Büscherhof, 74 treten ihren Schulweg zur Katholischen Grundschule Kirchstraße an, während 55 fortan die Grundschule Uferstraße und 57 die Grundschule in Witzhelden besuchen werden. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der Erstklässler*innen in diesem Jahr besonders hoch. 2021/22 waren es beispielsweise nur 235.
Auch für 208 Fünftklässler*innen steht der erste Schultag an der neuen Schule in Leichlingen an. 173 davon kommen aus Leichlingen, 35 Schüler*innen aus umliegenden Städten kommen dazu. 133 Schüler*innen setzen ihre Schullaufbahn am städtischen Gymnasium fort (2021: 132, 2020: 111), während 75 die Sekundarschule besuchen werden (2021: 58, 2020: 97). Die Zahlen der Schulanfänger*innen an den weiterführenden Schulen bleiben insgesamt auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren (2021: 190, 2020: 208).
Augen auf und Tempo runter
Weil es in der aufregenden Anfangszeit besonders wichtig ist, hängt die Blütenstadt Leichlingen in diesem Jahr in Leichlingen und Witzhelden Banner mit dem Text „Augen auf und Tempo runter – für die Kinder in unserer Stadt“ auf. Der Impuls hierfür kam vom Schulverein Witzhelden e.V., den Bürgermeister Frank Steffes prompt aufnahm und fürs gesamte Stadtgebiet umsetzte. „Besonders zum Schulstart ist es wichtig, dass wir die Kleinsten unserer Gesellschaft im Blick haben und aufeinander Rücksicht nehmen“, so Steffes.
Sperrung der L359 – auch Schulbusse fahren Umwege
Noch bis September soll die Sanierung und damit einhergehende Sperrung der L359 zwischen Grünscheid und Flamerscheid durch Straßen.NRW dauern. Von den Sperrungen sind auch die Schulbuslinien 14 und 16 betroffen. Auf den Linien 10, 12 und 13 gibt es keine Änderungen. Das städtische Schulamt hat die Schulen über die nachfolgenden Änderungen informiert, die die Informationen wiederrum an die Eltern weitergeben.
Linie 14: Die Linie startet abweichend an der Schulbushaltestelle Schulweg, direkt gegenüber dem Eingang der GGS Witzhelden. Von dort biegt der Bus nach links auf die Solinger Straße ab. Die nächste Haltstelle ist der Busbahnhof Witzhelden. Weiter geht es nach rechts auf die L294. Die Haltestellen Richtershof, Krähwinkel und Metzholz werden nicht angerfahren, sondern wie gewohnt von der Linie 13 bedient. In Metzholz biegt der Bus nach rechts ab in die Straße Holzerhof. Da ein Einbiegen in die Ortschaft Unterbüscherhof aufgrund der Größe des Busses nicht möglich ist, wird in der Senke an der Straße Holzerhof eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Ab dort nimmt der Bus seinen normalen Linienverlauf auf.
Die Rückfahrt erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hier kann auch an der gewohnten Haltestelle Unterbüscherhof ausgestiegen werden. Anschließend geht es über Metzholz die Hauptstraße entlang bis nach Witzhelden. Hier biegt der Bus nach links in den Schulweg ein, wo er die Schulbushaltestelle Schulweg bedient. Er verlässt den Schulweg, biegt nach links ab auf die Solinger Straße und fährt zum Busbahnhof Witzhelden. Hier endet die Linie 14.
Bis die Sanierungsmaßnahme fertiggestellt ist, entfallen die Haltestellen Flamerscheid, Herscheid und Unterherscheid. Betroffene Schüler*innen können am Schulweg einsteigen.
Linie 16: Der Schulbus sammelt wie gewohnt die Kinder an den Haltestellen ein, fährt jedoch in der Ortsmitte Witzhelden nicht zur Haltestelle Flamerscheid, sondern biegt in den Schulweg ein. Die Kinder verlassen den Bus an der Schulbushaltestelle Schulweg.