News-Detailansicht

Zwei neue Ansprechpartnerinnen für die Innenstadt

|   Pressemitteilungen

Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) für die Innenstadt stehen der Blütenstadt Leichlingen in den nächsten Jahren große städtebauliche Veränderungen bevor. So wird auf Basis der kürzlich abgeschlossenen digitalen Jugendbeteiligung eine Aufenthaltsfläche für Jugendliche am Bürgerhaus am Hammer im Entwurf vorgeplant. Im Herbst beginnen die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der beiden Stadtparks, die für Veranstaltungen, aber auch zum Verweilen optimiert werden. Gemeinsam mit den Akteur*innen der Innenstadt soll in diesem Jahr noch mit der Erarbeitung einer Gestaltungsfibel begonnen werden.

Damit Bürger*innen, Gewerbetreibende, Immobilieneigentümer*innen und andere Interessierte die Chance haben, aktiv an den Veränderungsprozessen mitzuwirken, hat sich die Stadtverwaltung Unterstützung ins Boot geholt. Gefördert durch die Städtebauförderung werden Isabel Maniura und Silke de Roode von Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH in Köln die Stadtverwaltung für die nächsten zweieinhalb Jahre als sogenannte „Stadtnetzwerkerinnen“ unterstützen. Die beiden werden als Ansprechpartnerinnen für die Innenstadtentwicklung allen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Gerade haben sie ihre Arbeit aufgenommen, lernen den Standort kennen und führen erste Kennenlerngespräche. Ihre Aufgabe wird es fortan sein, mit den Bürger*innen und Akteur*innen in Leichlingen ins Gespräch zu kommen, Informations- und Beteiligungsformate zu entwickeln und mit Gewerbetreibenden und Immobilieneigentümer*innen zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt zusammenzuarbeiten. Dazu werden die Stadtnetzwerkerinnen in Zukunft vermehrt im Stadtbild in Erscheinung treten.

Voraussichtlich ab September 2022 werden Isabel Maniura und Silke de Roode auch im neuen Quartiersbüro in der Kirchstraße 8 - 10 anzutreffen sein. Wer bereits heute proaktiv mit den Stadtnetzwerkerinnen in Kontakt treten möchte, kann dies online unter stadtnetzwerkerinnen@leichlingen.de oder über die Mobilnummern 0173 2383438 (Isabel Maniura) bzw. 0174 6815412 (Silke de Roode) tun.

Suche starten