Anstatt der ursprünglich auf der Bühne des Weihnachtsmarktes im Neuen Stadtpark geplanten feierlichen Übergabe findet die Prämierung der Heimat-Preise im kleinen Rahmen am Donnerstag, 9. Dezember, um 17 Uhr im Ratssaal statt. Bürgermeister Frank Steffes überreicht zusammen mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus Dominik Laufs die Heimat-Preise an die Gewinner*innen.
Der erste Platz geht an den Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden e.V., den zweiten Platz teilen sich aufgrund der Punktegleichheit CREW-Erlebnis & Freizeit e.V. und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Leichlingen-Kuhle.
Prämiert wird der erste Platz mit 3.000 Euro Preisgeld, die beiden zweiten Plätze erhalten jeweils 1.000 Euro.
Bürgermeister Frank Steffes freut sich darüber, dass auch in diesem Jahr wieder neun Vereine und andere Institutionen ihre Heimatverbundenheit und intensive heimatthematische Vereinsarbeit durch die Teilnahme zum Ausdruck gebracht haben.
Entdecke, was dich umgibt – Heimat-Box zum Ausleihen
Das Land Nordrhein-Westfalen heimatet seit 2018 mit dem eigens dafür entwickelten Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“. Heimat ist Lebensqualität und schafft Verbundenheit. Daher werden bis 2022 Initiativen und Projekte gefördert, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken. Ziel des Programms ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt deutlich sichtbar werden zu lassen.
Neben dem Heimatpreis zählt auch die Heimat-Box zu dem Programm, die vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegeben wird. Unter dem Motto „Entdecke, was dich umgibt – 100 Möglichkeiten der Spurensuche“ unterstützt sie die Vermittlung der Vielfalt von Heimat und soll zum Anfassen und Mitmachen animieren. Insgesamt finden sich in der Box ein Begleitheft und 59 Karten, unterteilt in vier unterschiedliche Themenschwerpunkte: Unsere Heimat, unsichtbare Heimat, Heimat im Wandel und Heimat machen. Sie ist didaktisch-methodische Hilfestellung und inhaltliche Fundgrube zugleich: Die Themenkarten bieten fundierte Hintergrundinformationen und konkrete Anleitungen für Aktivitäten mit Kindern ab dem Kindergarten- bis zum Jugendalter. Für die Spurensuche zu Hause finden sich auch zahlreiche Ideen, um im Familien- und Freundeskreis auf Entdeckungstour zu gehen. Die Heimaterfahrung ist auch in digitaler Form möglich.
Die Heimat-Box ist ab sofort in der Stadtbücherei Leichlingen ausleihbar und bietet Groß und Klein die Möglichkeit, gemeinsam die Heimat aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken.