Am Samstag, 20. November 2021, veranstaltet das Kinder- und Jugendparlament zusammen mit dem Klimaschutzmanagement von 11 bis 14:30 Uhr im Foyer des Gymnasiums am Hammer einen Klima-Workshop zum Mitmachen und Mitdenken für Kinder und Jugendliche. Was ist Kindern und Jugendlichen besonders wichtig beim Thema Klimaschutz? Und was können sie dazu beitragen, dass Leichlingen klimaneutral wird?
Im Workshop werden in verschiedenen angeleiteten Gruppenarbeitsphasen mit fachlichem Input die Bereiche Bauen und Wohnen, Mobilität, Energie, Konsum/Ernährung/Müllvermeidung und Bildung betrachtet. Die entwickelten Vorschläge und Maßnahmen fließen dann in die Leichlinger Klima-Strategie ein.
Die Teilnahme am Workshop (inklusive Getränke und Mittagsimbiss) ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten per WhatsApp an 0157/38249125 unter Angabe des Namens und Alters.
Leichlingen strebt an, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, laufen verschiedene Klimaschutz-Projekte. Aktuell wird eine Klima-Strategie mit konkreten klimaschützenden Maßnahmen erarbeitet. Sobald der Stadtrat die Klima-Strategie im Frühjahr 2022 beschlossen hat, geht es an die Umsetzung. Das Klimaschutzmanagement hofft dabei auf weiterhin rege Beteiligung der Bürger*innen, denn Klimaneutralität kann nur erreicht werden, wenn ganz Leichlingen zusammenarbeitet.
Nachfragen beantwortet Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175/992-354 oder via klimaschutz(at)leichlingen.de.