News-Detailansicht

Baumpflegemaßnahmen am Wupperbegleitweg

|   Pressemitteilungen

In den letzten Tagen wurden am Wupperbegleitweg Baumpflegemaßnahmen durch eine Fachfirma durchgeführt und durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs überwacht. Die Pflegemaßnahmen mussten zur Wahrung der Verkehrssicherheit auf dem viel begangenen Weg einschließlich des Spielplatzes am Wallgraben durchgeführt werden.

An insgesamt 102 Bäumen wurde gefährliches Totholz entfernt, es wurden Fassaden von Anliegern freigeschnitten und Lichtraumprofile hergestellt. Bei Lichtraumprofilen handelt es sich um Rückschnitte von Grün an Straßen und Fuß- und Radwegen. Gemäß Lichtraumprofil dürfen Bäume, Sträucher, Hecken und sonstige Pflanzen in den Luftraum über Geh- und Radwegen nur bis zu einer Höhe von 2,50 m und über Straßen, Wegen und Plätzen bis zu einer Höhe von 4,50 m hineinragen. Außerdem müssen Verkehrszeichen freigeschnitten werden.

Darüber hinaus wurden am Wupperbegleitweg 11 abgestorbene Bäume oder Gefahrenbäume beseitigt. Die meisten davon wurden als sogenannte „Habitatbäume“ stehen gelassen. Etwa 5 m des Baumstamms bleiben hierbei erhalten, so dass der abgestorbene Baum keine Gefahr mehr darstellen kann. In dem Baumstumpf finden viele Brutvögel Nisthöhlen. Von dem sich zersetzenden Holz eines Habitatbaums profitieren außerdem viele Pilzarten. Nützlinge wie Wildbienen, Käfer und Ameisen siedeln sich an. Am Ende zerfällt ein solcher Habitatbaum zu Humus.

Die Arbeiten wurden aufgrund der Vogelschutzzeit und der „besonderen Schutzzone Wupper“ mit der unteren Landschaftsbehörde abgestimmt.

Suche starten