News-Detailansicht

Schöner die Bäume nie blühen – Wandern auf dem Leichlinger Obstweg

|   Pressemitteilungen

Endlich kehrt der Frühling in Leichlingen ein und lockt mit den ersten warmen Sonnenstrahlen nach draußen. Gerade zu dieser Jahreszeit, wenn die berühmte Leichlinger Obstblüte ansteht, lohnt sich eine Wanderung auf dem Leichlinger oder Witzheldener Obstweg.

Die Obstwege führen über Täler und Hügel durch eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft. Hauptattraktionen sind die Streuobstwiesen mit den zahlreichen alten und neu angepflanzten Obstbäumen und der schöne Ausblick ins Bergische Land. Die beiden Rundwege führen über befestigte und unbefestigte Wege, die auch mal den Charakter eines Trampelpfades annehmen können. Damit sind sie nicht durchgängig für Kinderwagen geeignet. Für ältere Kinder ist die Wanderung jedoch ein spannendes Erlebnis. Denn gesäumt wird der Weg von zahlreichen Informationstafeln und Sortenschildern. Hier können Groß und Klein viel Neues über den Lebensraum Obstwiese und die Historie des Obstanbaus lernen.

Der Obstweg in Witzhelden verläuft auf einer Stecke von fünf Kilometern, die auch abgekürzt werden kann. Startpunkte sind bei der Bauernhofgastronomie Rusticus in Krähwinkel, in Ober- und Untersbüscherhof oder in Herscheid.

Der Obstweg in Leichlingen umfasst rund neun Kilometer, auch hier ist eine Abkürzung möglich. Zum Einstieg empfiehlt sich die Straße „An der Meffert“. Neben den Glascontainern geht es den Berg hoch in den Wald.

Beide Obstwege und ihre Verbindung zueinander und zum Leverkusener Obstweg sind mit einem weißen Apfel auf schwarzem Grund ausgeschildert. Auf dem Leichlinger Teil gibt es zusätzlich eine Markierung von „Das Bergische“, der Tourismusorganisation fürs Bergische Land. Hierbei handelt es sich um eine weiße 4 auf rotem Grund. Die so ausgeschilderte Strecke ist eine verkürzte Version des Obstwegs, die etwa sechs Kilometer lang ist.

Damit auch in Pandemie-Zeiten das Wandern für alle ein Genuss bleibt, bittet die Stadtverwaltung darum, auch im Wald und auf Wiesen die gebotenen Abstandsregelungen einzuhalten und Rücksicht auf andere Wanderer*innen und die Natur zu nehmen.

Informationen und Wanderkarten gibt es hier oder im Büro Bürgermeister bei Aletta Wieczorek, aletta.wieczorek(at)leichlingen.de oder 02175/992-222.

Suche starten