In den vergangenen Wochen und Monaten wurde vor allem in Witzhelden und in den Außenortschaften schon fleißig am schnellen Internet gearbeitet. Das Höhendorf und Teilbereiche von Wolfstall/Herscheid/Krähwinkel sind bereits mit Glasfasernetz-Geschwindigkeit unterwegs. Weitere Außengebiete befinden sich in der Realisierung. Auf dem Weg zu einer flächendeckenden Versorgung mit High-Speed-Internet ist jetzt die „Kernstadt“ Leichlingens an der Reihe. Welche Siedlung den Anfang macht, das entscheiden diesmal die Bürger*innen.
Bisher gab die Firma novanetz vor, welches Gebiet als nächstes ausgebaut werden sollte. Sofern sich unter den Anwohner*innen in der Vorvermarktungsphase genug spätere Abnehmer*innen für das Internetangebot finden ließen, übernahm der Anbieter die Investitionskosten für den Glasfaser-Ausbau bis zur Haustür – ohne Kosten für die Eigentümer*innen. Für den Innenstadt-Bereich und andere noch fehlende Ausbaugebiete wird der Spieß nun umgedreht: Alle, die sich den Glasfaserausbau für ihr Haus wünschen, können sich unter www.glasfaser-leichlingen.de unverbindlich registrieren. Aus den eingegangenen Registrierungen werden die Netzbetreiber Interessenhäufungen herauslesen und dort, wo sich besonders viele Interessent*innen finden, mit dem Ausbau weitermachen. Dabei entstehen für Hauseigentümer*innen wie zuvor keine Kosten, es muss aber anschließend das Internet-Angebot der Firma novanetz für eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten genutzt werden.
Für Leichlingen ist dies die große Chance, flächendeckend mit Glasfaser ausgestattet zu werden – ein Versorgungsnetz, das für zukünftige Anforderungen an die Bandbreite gewappnet ist. Denn auch wenn die Internetgeschwindigkeit der älteren Kupfertechnologie bei einigen Anwohner*innen aktuell noch ausreichen mag, ist der Ausbau der Internetverbindung mittelfristig unerlässlich, um eine schnelle und gesicherte Verbindung zu garantieren. Eins ist sicher: Die Anforderungen an die heimische Internetqualität werden weiterhin steigen. Schon heute kann man beobachten, wie wichtig ein zuverlässiges Netz zu Hause ist – man denke zum Beispiel an aktuelle Herausforderungen wie Home-Schooling und -Office, Fortschritte bei den Tele-Medizin- oder Tv-on-Demand-Angeboten
Wer also nicht nur für sich selbst, sondern auch für nachfolgende Generationen und für die ganze Stadt den Glasfaserausbau fördern möchte, kann sich unter www.glasfaser-leichlingen.de registrieren – und am besten gleich noch 10 Nachbar*innen für das Projekt begeistern.
Mehr Informationen zum Netzanbieter novanetz und viele Antworten rund um den Vertragsabschluss finden Sie hier: https://www.novanetz.de/