Das schöne Wetter nach den strengen Frosttagen macht es möglich: Die Arbeiten zur Sanierung des Kunstrasenplatzes in der Balker Aue haben am Montag, den 22. Februar begonnen. Im ersten Schritt wird der alte Kunstrasenbelag entnommen. Hierbei wird der Kunstrasen von der Quarzsand/Kunststoffgranulat-Einstreuung getrennt und in separaten Rollen zum Abtransport zur Recyclingfirma gelagert. Im nächsten Arbeitsgang wird die darunter befindliche elastische Tragschicht begutachtet und soweit erforderlich in Stand gesetzt. Anschließend wird der neue Kunstrasenbelag mit verschiedenen Arbeitsschritten aufgebracht. Sollte die Witterung stabil bleiben, wird der neue Platz in fünf bis sechs Wochen fertiggestellt sein. Denn nur bei trockener Witterung und Temperaturen von mindestens fünf Grad kann der Kleber des neuen Rasens vernünftig trocknen. Wenn dann auch noch die Corona-Lage entspannter ist, steht einem Trainingsspiel nichts mehr im Weg.
Aufgrund des anhaltend heißen Wetters im Sommer 2020 verklumpte das Kunststoffgranulat des Kunstrasenplatzes in der Balker Aue so stark, dass eine gefahrlose Nutzung des Platzes nicht mehr möglich war. Die im Granulat enthaltenen Weichmacher traten aus und blieben an den Schuhen der Fußballer*innen kleben. Die Sanierung wurde kurzfristig in Auftrag gegeben und konnte nun begonnen werden.